eMailmarketing: Akzeptanz auf hohem Niveau

R Aktualisiert:
21.09.2004 - Als effektives Instrument wird eMail-Marketing immer umsichtiger genutzt. Den besten Erfolg versprechen weiterhin aufwändig gestaltete und formatierte eMails.


Als effektives Instrument wird eMail-Marketing immer umsichtiger genutzt. Den besten Erfolg versprechen weiterhin aufwändig gestaltete und formatierte eMails.

Eine der wichtigsten Kennzahlen in diesem Bereich entwickelt sich weiter positiv: Die Menge der nicht zustellbaren eMails in ganz Europa wird kontinuierlich kleiner. In Deutschland sank die „Bounce-Quote“ von 9,0 Prozent im ersten Quartal 2004 auf 8,0 Prozent im zweiten Quartal 2004. Die Öffnungs- und Click Through-Raten haben sich in Europa auf hohem Niveau stabilisiert. Dabei war in den meisten Ländern ein leichter Rückgang zu verzeichnen. So sank die Öffnungsrate in Deutschland von 38,5 Prozent im ersten Quartal auf 37,1 Prozent im zweiten Quartal 2004, die Click Through-Quote verringerte sich von 8,4 auf 7,9 Prozent im selben Zeitraum. In Europa insgesamt sank die Öffnungsrate von 42,9 auf 40 Prozent und die Click Through-Quote von 10,5 auf 9,7 Prozent im genannten Zeitraum. Betrachtet man die Click Through-Raten hinsichtlich des eMail-Typs, liegt HTML bei Quantität und Effektivität weiterhin deutlich an der Spitze. Im zweiten Quartal 2004 erreichten die Click Through-Raten für HTML-eMails in Europa 12,8 Prozent, während reine Text-eMails nur einen Anteil von 5,2 Prozent erzielten. In den USA lagen diese Zahlen bei 10,0 beziehungsweise 3,6 Prozent.

Die Daten erlauben zum ersten Mal auch einen Vergleich mit dem Vorjahr, da die zugrundeliegende Studie für Europa erstmals im zweiten Quartal 2003 durchführte. In Deutschland ist besonders der Anstieg der Öffnungsquote signifikant. Diese stieg von 33,8 Prozent im zweiten Quartal 2003 auf 37,1 Prozent im zweiten Quartal 2004. Bei einer derart gesteigerten Öffnungsrate sei ein Sinken der Click Through-Rate von 10,4 auf 7,9 Prozent im Vergleichszeitraum von untergeordneter Bedeutung, so der Kommentar von Doubleclick. Insgesamt weise ein Vergleich der Zahlen darauf hin, dass eMail-Marketing mittlerweile erwachsen geworden sei und von den Anwendern als effektives Tool geschätzt werde. Die Akzeptanz der Kunden bewege sich ebenso auf hohem Niveau, insbesondere im Vergleich zum traditionellen Direktmarketing. Dies belegten die Öffnungs- und Click Through-Raten eindeutig.

 


Sommer bringt mehr Sex-Spam18.08.2004 - Sommer bringt mehr Sex-Spam
Newsletter mit formalen Fehlern26.07.2004 - Newsletter mit formalen Fehlern
eMailmarketing weiter wichtig22.07.2004 - eMailmarketing weiter wichtig
Der Zeitpunkt macht's08.06.2004 - Der Zeitpunkt macht's
eMail-Marketing (noch) erfolgreich24.06.2004 - eMail-Marketing (noch) erfolgreich


Mehr News | Spotlights zum Thema 'eMailmarketing'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.