Run auf das Internet ungebrochen

R Aktualisiert:
04.10.2001 - In Deutschland gibt es offenbar keinerlei Anzeichen dafür, dass sich die Stagnation der New Economy negativ auf das Interesse der Bevölkerung am Internet ausgewirkt hat.


In Deutschland gibt es offenbar keinerlei Anzeichen dafür, dass sich die Stagnation der New Economy negativ auf das Interesse der Bevölkerung am Internet ausgewirkt hat.

Dies ist das Ergebnis der "Acta 2001" des . Demnach verfügen inzwischen 2/3 aller Haushalte unter 65 Jahren über einen oder mehrere PC (2000 waren es noch 56,5%). Wichtigstes Kriterium für die Kaufentscheidung ist dabei nach Aussage der Analysten heute die Ausrüstung für das Internet. Mit 80% liegt diese noch vor dem Preis (79%).

In Anbetracht dieser Zahlen verwundert es nicht, dass auch die Zahl der Online-Nutzer gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. In der Gruppe der unter 65jährigen hat sie sich innerhalb eines Jahres von 28,6% auf heute 40% erweitert. In absoluten Zahlen entspricht dies einem Anstieg von 14,65 Millionen Menschen (2000) auf 20,33 Millionen Menschen (2001). Dass damit das Potential des Internet aber noch längst nicht erschöpft ist, beweist eine weitere Aussage: Planten 2000 rund 12% die Anschaffung eines Online-Anschlusses in absehbarer Zeit, so sind es heute bereits deren 17%.

Und auch in puncto Internet-Erfahrung und Nutzungsdauer zeichnen sich Zugewinne ab. Knapp 29% der Bevölkerung zählen mit einer wöchentlichen Nutzungsfrequenz von 2-3 Sitzungen heute zu den regelmäßigen Nutzern, 17% nutzen das Medium bereits täglich. Lediglich 22% der gesamten Online-Nutzer kommen bei einer Sitzung mit weniger als einer halben Stunde aus, 39% sind dagegen bis zu einer Stunde „drin“ und ebenso viele surfen ein bis zwei Stunden und länger.

Diejenigen Online-Anbieter, die über die erste Konsolidierungsphase hinweg gekommen sind, können sich laut Acta 2001 Hofnung auf eine Besserung ihrer Situation machen. Denn knapp 24% der Bevölkerung (11,9 Millionen Menschen) interessieren sich heute für Online-Shopping und haben sich mehrheitlich zumindest über Produkte wie Reisen, Bücher, Software und PKW informiert. 12,8 Millionen Nutzer haben bereits einmal online eingekauft. An der Spitze lag dabei der Kauf von Büchern, gefolgt von Reisen, Tickets & Hotelbuchungen sowie Computerhardware. Zu den beliebtesten Seiten mit den meisten Zugriffen zählen laut Institut nach wie vor die großen und bekannten Providerportale und Suchmaschinen sowie inzwischen verstärkt auch Online-Ableger bekannter Zeitungen und Zeitschriften.

 


Erstmals Rückgang der US-Internetzugänge 20.09.2001 - Mehr Breitbandanschlüsse beim privaten Internetzugang
Erstmals Rückgang der US-Internetzugänge 28.08.2001 - Internetnutzer: drei von vier sind wirklich drin
Erstmals Rückgang der US-Internetzugänge 09.05.2001 - Erstmals Rückgang der US-Internetzugänge


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Nutzer'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.