- Aktuell aus der Redaktion
- Cookies: Löschen und Blockieren
Cookies: Löschen und Blockieren
Die Internetnutzung lässt sich auf der Basis von Cookies immer weniger exakt messen: ein ernsthaftes Problem für die Erfolgsbeurteilung von Online-Werbung.
Die Experten von schlagen Alarm. Ihr neuesten Forschungsergebnissen weisen daraufhin, dass sich das Löschen und Blockieren von Cookies negativ auf die effektive Messung von Internetverhalten auswirkt. Die enge Verknüpfung zwischen Internetnutzer und Cookies sei zusammengebrochen, klagt David Day, von Nielsen//NetRatings. "Seit Jahren wurden Cookies von Websites und Anzeigenservern als zuverlässige Quelle zur Messung von Internetzugriffszahlen benutzt. Unsere neuesten Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass Internetsurfer sich inzwischen der Cookies sehr bewusst sind und dass eine grosse Anzahl von Internetnutzern regelmässig ihre Festplatten von Cookies befreien."
Je nach Website werden laut Nielsen//Netratings fünf bis 55 Prozent aller Cookies jeden Monat durch Duplikation oder Löschung unbrauchbar gemacht. Auch das automatische Blockieren von Cookies sei ein wachsendes Problem für viele Websites. Zwischen 20 und 30 Prozent der Zielgruppe weigern sich, Cookies zu akzeptieren. Was Besucherzahlen, Effektivität von Online-Werbung oder Brandingeffekte angeht, verlieren die Cookie-Informationen wesentlich an Aussagekraft.
23.09.2004 - Nutzer bleiben anonym
31.08.2004 - Datenschutz in der digitalen Welt
30.09.2004 - Mehr als eine halbe Milliarde Euro
22.09.2004 - Online-Werbung erreicht Rekordumsätze
08.08.2003 - Online-Kampagnen bringen 100% mehr Erfolg
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Werbung'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}