- Aktuell aus der Redaktion
- Nachteulen lassen die Kassen klingeln
Nachteulen lassen die Kassen klingeln
Wenn in Großbritannien die Sonne untergeht, wächst offenbar die Kauflust der Internet-Nutzer, wie eine neue Untersuchung verrät.
So gehen rund ein Drittel aller Online-Käufe jenseits des Kanals inzwischen auf das Konto von Late-Night-Shoppern, die zwischen 18.00 Uhr abends und 9.00 Uhr morgens im Web unterwegs sind. Dies berichten die BBC-News unter Berufung auf einen aktuellen Report des Finanzdienstleisters .
Als Ursache hierfür erkennen die Analysten vor allem die veränderten Arbeits- und Lebensgewohnheiten, die oft nur noch wenig Spielraum für das Shoppen in den Fußgängerzonen übrig ließen: Geschäftige Menschen haben häufig gar keine Mittagspause mehr in der sie einkaufen gehen können oder wollen große Investitionen, wie etwa einen Urlaub, viel lieber von zuhause aus und gemeinsam mit ihrem Partner tätigen, urteilt der Report. Demzufolge sind es auch insbesondere Reise- und Finanzdienstangebote, die von den Twilight-Einkäufen profitieren. Durchschnittlich liegt das Ausgabevolumen in den Abend- und Nachtstunden sogar um 1,60 Britische Pfund höher als am Tage.
Laut Barclaycard bewegt sich das gesamte Online-Einkaufsvolumen in Großbritannien in diesem Jahr bei rund 7 Milliarden Britischen Pfund, was einem Anteil von rund 4% am gesamten Handelsvolumen entspricht.
02.10.2002 - Jeder dritte Dollar wird im Weihnachtsgeschäft eingenommen
25.09.2002 - Deutsche und Briten fleißigste Online-Shopper
29.08.2002 - Alle Jahre wieder: Prognosen zum Weihnachtsgeschäft
28.08.2002 - eCommerce: Die neue Lust am Online-Einkauf
06.09.2002 - Otto bleibt weltweit Nummer 2
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Umsatz'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}