- Aktuell aus der Redaktion
- Personalisierung: nicht immer nötig
Personalisierung: nicht immer nötig
Eine persönliche Ansprache der Besucher einer Website wird bislang häufig als unbedingte Pflicht gefordert. Zu Unrecht, wie sich jetzt herausstellt.
Lediglich 14 Prozent der Kunden lassen sich durch personalisierte Angebote verführen, so eine aktuelle Studie von . Eine persönliche Ansprache oder Empfehlung führt bei ihnen zu häufigeren Besuchen und Einkäufen des entsprechenden Online-Shops. Nur acht Prozent der Befragten gaben an, dass Personalisierung die Zahl ihrer Besuche bei Informations- oder Unterhaltungsangeboten steigere.
Demgegenüber würde die Mehrheit der Kunden grundlegende Verbesserungen des Webangebotes durchaus begrüßen: 54 Prozent wünschen sich kürzere Ladezeiten der Webangebote und 52 Prozent bessere Navigationsmöglichkeiten. Das sind ihrer Einschätzung nach "echte" Incentives, die auch häufigere Besuche nach sich ziehen würden. David Schatsky von Jupiter Research empfiehlt vor diesem Hintergrund eine sorgfältige Kosten-Nutzen-Abwägung. Für die Verbesserung eines Webangebots sei in vielen Fällen keineswegs eine teure Personalisierung erforderlich. Häufig führe vielmehr eine Optimierung der Usability zu nachhaltiger positiven Ergebnissen.
22.09.2003 - Newsletter: häufig nicht optimal
07.03.2002 - Blind Date oder die Spielregeln beim Datenschutz
18.06.2003 - Paid Content erfolgreich verkaufen
28.05.2003 - Erfolgsfaktoren beim eMail-Marketing
16.04.2003 - Hoteliers verschenken Umsatzpotentiale
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Personalisierung'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}