Online-Werbung: alles eine Frage des Images

R Aktualisiert:
22.10.2002 - Gut konzipierte Werbekampagnen im Internet sind effektive Marketinginstrumente: Sie erzeugen Aufmerksamkeit beim Nutzer und sorgen für ein positives Image.


Gut konzipierte Werbekampagnen im Internet sind effektive Marketinginstrumente: Sie erzeugen Aufmerksamkeit beim Nutzer und sorgen für ein positives Image.

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts . Untersucht wurde anhand von drei Kampagnen der Unternehmen Postbank, Opel und Pixelnet, welche Wirkung Online-Werbung auf Bekanntheit und Image von Marken hat. Insgesamt wurden dafür 700 zufällig ausgewählte AOL-Mitglieder online befragt. Davon interviewte IPSOS zusätzlich eine Kontrollgruppe von 100 Personen, die keinen Kontakt mit den getesteten Werbemitteln hatte, um die Wirkung der Online-Kampagnen vergleichen zu können.

Die Kampagnen waren in ausgesuchte AOL-Webseiten eingebettet. Sie verwendeten jeweils vier unterschiedliche Werbeformate: statische Halfsize-Banner, animierte Fullsize-Banner, Skyscraper und Pop-ups. Die Studienteilnehmer wurden so über die Webseiten geführt, dass sie die einzelnen Formate nur einmal sehen konnten. Im Anschluss wurden die Internetnutzer nach ihrer Erinnerung und Wiedererkennung der Werbung sowie dem Image der beworbenen Marken befragt

Das Ergebnis der Untersuchung: Schon durch einen Sichtkontakt mit den Werbeformen wurden die Wiedererkennung bei allen Kampagnen deutlich gesteigert. Großflächige Formate wie Skyscraper erkannten die Internetnutzer dabei am häufigsten wieder. Bei der ungestützten Werbeerinnerung blieben Pop-ups am längsten im Gedächtnis. Da diese Werbeform zeitverzögert und in einem eigenen Fenster auf dem Bildschirm erscheint, erzeugt sie viel Aufmerksamkeit und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Gute Online-Werbung schafft aber nicht nur Aufmerksamkeit. Sie bewirkt auch einen positiven Imagetransfer. So verbesserte sich das Markenimage der Postbank beispielsweise durch die eindeutige Botschaft und die bekannte Farbwelt der Kampagne deutlich: Die ermittelten Imagewerte lagen nach einem Sichtkontakt mit der Werbung bis zu 47 Prozent über denen der Kontrollgruppe.

 


Online-Werbung kurbelt Offline-Umsätze an 16.10.2002 - Mobile Marketing wirkt – zumindest bei Kids und Teens
Online-Werbung kurbelt Offline-Umsätze an 02.10.2002 - OMD: Werben für mehr Werbung
Online-Werbung kurbelt Offline-Umsätze an 03.09.2002 - Zuviel Werbung vergrault Internet-Nutzer
Online-Werbung kurbelt Offline-Umsätze an 25.04.2002 - Online-Werbung: Reine Formsache
Online-Werbung kurbelt Offline-Umsätze an 12.04.2002 - Online-Werbung kurbelt Offline-Umsätze an


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Werbung'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.