Drahtlos =/= Sorgen los

R Aktualisiert:
28.10.2004 - Drahtlose Kommunikationsstrukturen sind im Kommen. Doch bevor die Implementierung erfolgt, sollten die Anforderungen mit den Grenzen und Möglichkeiten abgestimmt werden – und natürlich auch die Kosten kalkuliert.


Drahtlose Kommunikationsstrukturen sind im Kommen. Doch bevor die Implementierung erfolgt, sollten die Anforderungen mit den Grenzen und Möglichkeiten abgestimmt werden – und natürlich auch die Kosten kalkuliert.

Bis 2007 sollen 65 Prozent aller US-Companies mindestens eine drahtlose Anwendung in Gebrauch haben. Nach Angaben einer Studie der liege das Hauptinteresse der Unternehmen beim Messaging. 50 Prozent wollten innerhalb der nächsten drei Jahre wireless eMail einführen, 75 Prozent in den nächsten vier Jahren. Aber mit dem groß angelegten Einsatz in den Abteilungen oder im ganzen Unternehmen wachsen die Aufgaben und Fragen der Verantwortlichen. So sollten Entscheider, bevor sie implementieren erst sondieren.

Die sechs kritischen Themen der drahtlosen Anwendungen sind laut Meta Group: (1.) Die Wahl der Geräte. Hier stellen sich Fragen nach Benutzerzahlen, Besitzerstatus, Management und Kostenverteilung. (2.) Die Sicherheit. CIOs müssen wissen, ob die Geräte in den Sicherheitsstandard der Firma passen, oder was im Falle eines Verlustes der Daten passiert. (3.) Die Anschlussfähigkeit. Die Netzwerkfrage beinhaltet Fragen nach dem richtigen Netzwerk-Typ und den Kosten hierfür. (4.) Die Anwendungsebene. Hier kann man leicht die Büchse der Pandora öffnen. Braucht das Unternehmen eigene Desktops oder servergestützte Terminals; sollen Anwendungen in Echtzeit synchronisiert werden und stellt der Plattform-Anbieter Erweiterung zur Verfügung?(5.) Das Management. Geräte wollen gepflegt und Software verbessert werden, entsprechende strategische Überlegungen sind also nötig. (6.) Die Kosten und der ROI. Letztendlich müssen alle drahtlose Anwendungen auch einen Nutzen haben und sich rentieren. Jack Gold von der Meta Group gibt zu bedenken, dass die Realität den Hype jetzt eingeholt habe und man schon im Vorfeld die genannten Felder genau prüfen solle, bevor "wireless" in der Firma Einzug halte.

 


Next Generation Wireless - warum solange warten ? 15.10.2004 - eSMS = PC + Handy
Next Generation Wireless - warum solange warten ? 08.10.2004 - eMail aufs Handy
Next Generation Wireless - warum solange warten ? 07.09.2004 - Mobile Datendienste: Kommunikation ist top
Next Generation Wireless - warum solange warten ? 07.09.2004 - eMail - besser abschaffen?
Next Generation Wireless - warum solange warten ? 04.06.2004 - Next Generation Wireless - warum solange warten ?


Mehr Infos zum Thema 'mobile Business'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.