- Aktuell aus der Redaktion
- Weihnachtsumsätze: Großbritannien vor Deutschland
Weihnachtsumsätze: Großbritannien vor Deutschland
Auch wenn deutsche eTailer von ihren britischen Kollegen was den Umsatz zum Fest der Liebe betrifft übertroffen werden, darf man sich hierzulande auf 2,2 Milliarden Euro in den Kassen freuen.
Davon gehen jedenfalls die Analysten von in ihrer jüngsten Untersuchung aus. Demnach sollen im diesjährigen europäischen Online-Weihnachsgeschäft immerhin 7,6 Milliarden Euro umgesetzt werden. Im vergangenen Jahr waren es gerade einmal 4 Milliarden Euro. Über den größten Anteil dürfen sich in diesem Jahr wieder einmal die britischen eTailer freuen. Allein in ihre Kassen sollen umgerechnet 2,6 Milliarden Euro fließen. Und obwohl die Zahl der Online-Shopper in Deutschland mit 18 Millionen um einiges höher als in Großbritannien (15 Millionen) liegt, rechnet Forrester hierzulande nur mit 2,2 Milliarden Euro Umsatz. Vor allem hohe Sicherheitsbedenken und eine geringere Verbreitung von Kreditkarten (Deutschland: 36 % gegenüber Großbritannien 67 Prozent) lassen den durchschnittlichen Bon des deutschen Online-Kunden niedriger ausfallen. Nicht zu vernachlässigen sind jedoch die Umsätze, die dadurch entstehen, dass sich Käufer im Internet informieren und dann im stationären Handel kaufen. Forrester schätzt diese indirekten Internetumsätze fürs deutsche Weihnachtsgeschäft auf zusätzliche 5 Milliarden Euro.
11.11.2002 - Weihnachtsgeschäft - In diesem Jahr gehts früh los
11.11.2002 - Geschenkideen vom Wühltisch
06.11.2002 - Auch Kleine lassen die Kassen klingeln
30.10.2002 - Zu Weihnachten überholt Europa die USA
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Weihnachtsgeschäft'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}