Online und Offline Integration: Vorbildliches aus der Behörde

14.11.2001 – Dass man auch im Rahmen des Webangebotes einer Verwaltung Online- und Offline- Services zum Nutzen der Kunden kombinieren kann, macht jetzt der Erftkreis vor.

Dass man auch im Rahmen des Webangebotes einer Verwaltung Online- und Offline- Services zum Nutzen der Kunden kombinieren kann, macht jetzt der Erftkreis vor.

Auf dem Weg zum "virtuellen Kreishaus" hat die Kreisverwaltung nach eigenen Angaben nicht nur gleichgezogen mit dem allgemeinen Standard behördlicher Web-Angebote, sondern ist nun im Bereich „Kraftfahrzeug-Zulassung" bundesweit federführend.

Nach dem Relaunch des Internet-Auftritts steht jetzt ein umfangreiches Service-Angebot unter zur Verfügung. Dabei bietet insbesondere das Web-Angebot des Straßenverkehrsamtes eine Option, die bundesweit einmalig ist: Das Warten bei der Zulassung hat ein Ende. Neben der bereits bestehenden Wunschkennzeichenreservierung können die Daten für eine Ummeldung per Internet übermittelt werden – z.B. bei einem Umzug. Erscheint der Kunde persönlich beim Straßenverkehrsamt, wird er am Service-Online-Schalter bevorzugt behandelt. Gegen einen Aufpreis kann er aber auch einen Zulassungsdienst per Knopfdruck damit beauftragen, den Behördengang zu erledigen. Die Fahrzeugpapiere werden dann an der Haustür abgeholt und wieder bis nach Hause zurückgebracht.

Landrat Werner Stump: „Meiner persönlichen Zielsetzung nach einer modernen, leistungsfähigen und bürgernahen Kreisverwaltung sind wir einen weiteren Schritt näher gekommen“.

 


06.11.2001 – eGovernment hat Nachholbedarf

30.08.2001 – Elektronische Steuererklärungen ebnen Weg zum eGovernment

08.06.2001 – eGovernment bleibt vorerst Wunschdenken

06.06.2001 – Digital Divide – eGovernment mit beschränktem Zutritt

31.05.2001 – Online-Nutzer wünschen sich eGovernment


Mehr News | Spotlights zum Thema ‚eGovernment‘


 

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen