- Aktuell aus der Redaktion
- Wunschzettel kommt per eMail
Wunschzettel kommt per eMail
Immer häufiger wird das Internet als Recherchequelle für Geschenke genutzt. So wurden bereits mehr als die Hälfte aller US-amerikanischen Eltern von ihren Kindern auf mögliche Geschenke via Internet hingewiesen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung von . Demnach wurden 56 Prozent aller Online-Eltern in der Vergangenheit auf im Internet gefundene potentielle Geschenke hingewiesen. Und diese kaufen mittlerweile immer regelmäßiger auch im Internet ein. Immerhin 47 Prozent der Online-Shopper kaufen in regelmäßigen Abständen zu Geburtstagen und anderen Festen ihre Geschenke im Internet ein. Und in den USA sind auch die durchschnittlichen Ausgaben der Internet-Käufer von 433 US$ im vergangenen Jahr auf 543 US$ in diesem Jahr angestiegen.
Als Hauptgrund für die verstärkten Online-Aktivitäten nennen die Analysten die Zeitersparnis: Internet-Nutzer sparen laut Untersuchung im Durchschnitt pro Woche fast sechs Stunden durch die Erledigung von Einkäufen & Co via Internet. Für die immer kleiner werdende Gruppe der Non-Shopper sind immer noch Sicherheitsbedenken bei Kreditkartenzahlungen (63%) der wichtigste Hinderungsgrund. Von dieser Gruppe würden jedoch immerhin 56 Prozent einen Online-Kauf wagen, wenn keine Kosten für den Versand anfallen würden.
02.10.2002 - Jeder dritte Dollar wird im Weihnachtsgeschäft eingenommen
30.10.2002 - Zu Weihnachten überholt Europa die USA
13.11.2002 - Weihnachtsumsätze: Großbritannien vor Deutschland
11.11.2002 - Weihnachtsgeschäft - In diesem Jahr gehts früh los
06.11.2002 - Auch Kleine lassen die Kassen klingeln
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Weihnachten'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}