Wie erfolgreich sind Newsletteranzeigen?

R Aktualisiert:
18.11.2003 - Vor allem für attraktive Sonderangebote und Aktionen stellen Textanzeigen ein Erfolg versprechendes Werbemedium dar. Einzelheiten hierzu liefert die aktuelle Untersuchung eines professionellen Vermarkters.


Vor allem für attraktive Sonderangebote und Aktionen stellen Textanzeigen ein Erfolg versprechendes Werbemedium dar. Einzelheiten hierzu liefert die aktuelle Untersuchung eines professionellen Vermarkters.

So hat insgesamt 450 Kampagnen von Mai 2002 bis September 2003 in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt und hinsichtlich ihres Klickerfolgs untersucht. Erstes wichtiges Ergebnis: Kampagnen, bei denen Firmenkontakte angeschrieben werden, haben eine deutlich niedrigere Klickrate als Endkunden-Kampagnen. Den höchsten Mittelwert bei der Klickrate einer B2B-Kampagne ermitteln die Vermarkter auf einem Niveau von 3,22 Prozent für eine Anzeige aus dem Bereich Office Equipment. Die erfolgreichste Standalone-Kampagne im Business-Sektor fällt in die gleiche Sparte und brachte 12,35 Prozent. Im Vergleich dazu erbrachte die erfolgreichste B2C-Kampagne für ein Gewinnspiel 4,27 Prozent und für ein Online-Shopping-Angebot als Standalone-Werbung satte 38,67 Prozent.

Ein Blick auf die Einzelergebnisse der Kategorien lässt die „Klick-Schere“ zwischen B2B- und B2C-Angeboten eher noch weiter aufklaffen. So erreicht das Schlusslicht Reisen im Business-Sektor gerade einmal 0,73 Prozent, während sich das schwächste Konsumenten-Angebot (Wellness und Fitness) mit 1,59 Prozent noch immer vergleichsweise akzeptabel ausnimmt.

Doch auch wenn das Ergebnis dieser Untersuchung klare Schlüsse nahe zu legen scheint, ist es den Vermarktern von Newsmarketing wichtig zu unterstreichen, dass die Klickrate allein natürlich nicht das einzige Kriterium für den Anzeigenerfolg darstellt. So seien Business-Produkte oft sehr viel hochwertiger und selbst deutlich geringere Bestellraten sorgen unter Umständen für einen höheren Umsatz. Jedoch sei insgesamt zu beobachten, dass konkrete Angebote sich einer weitaus größeren Beachtung erfreuen dürfen als lediglich allgemeine Informationen und Hinweise.

 


Empfänger werden resistent gegen Spam 06.11.2003 - eMail-Marketing richtig gemacht
Empfänger werden resistent gegen Spam 05.11.2003 - Zweischneidig: eMail
Empfänger werden resistent gegen Spam 27.10.2003 - eMail-Kundendienst häufig mangelhaft
Empfänger werden resistent gegen Spam 22.10.2003 - Unverzichtbar: Werbung im Internet
Empfänger werden resistent gegen Spam 15.10.2003 - Empfänger werden resistent gegen Spam


Mehr News | Spotlights zum Thema 'eMail & Marketing'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.