20.11.2003 – Für kostenpflichtige Webseiten, Auskunftsdienste und andere Dienstleistungen im Internet werden immer häufiger kleinere Geldbeträge berechnet. Ein neuer Zahlungsdienst setzt dabei SMS ein.
Für kostenpflichtige Webseiten, Auskunftsdienste und andere Dienstleistungen im Internet werden immer häufiger kleinere Geldbeträge berechnet. Ein neuer Zahlungsdienst setzt dabei SMS ein.
Ein neuer Internet-Zahlungsdienst wird unter in dieser Woche vom Freiburger Internet-Dienstleister Equinoxe auf den Markt gebracht. Auch hier ist wieder das Einfache Trumpf: Vom Endnutzer werden weder Anmeldung noch das Einrichten eines Accounts verlangt. Auch Kreditkartennummern oder Bankverbindungen bleiben unberührt.
Will der Internet-User ein kostenpflichtiges Angebot nutzen, so öffnet sich ein PayViaSMS-Bildschirm mit einem achtstelligen Bezahlcode. Diesen sendet der Benutzer per SMS an die fünfstellige Kurzwahlnummer des Anbieters. Innerhalb von wenigen Sekunden sendet PayViaSMS dem Nutzer nun seinerseits eine SMS mit einer achtstelligen Benutzernummer, die den Zugang zum Online-Angebot erlaubt. Bezahlt wird bei PayViaSMS über die Mobilfunk- oder Festnetzrechnung. Das System soll europaweit von allen Kunden genutzt werden können, die über ein SMS-fähiges Mobiltelefon, Prepaid- oder Festnetztelefon verfügen.
05.11.2003 – Payment-Potpourri verunsichert Händler und Kunden
14.10.2003 – Bezahlsysteme fürs Handy haben Konjunktur
09.10.2003 – allPay: Neues Bezahlsystem fürs Handy
19.09.2003 – Nord-Süd-Gefälle beim ePayment
17.09.2003 – Firstgate buhlt um Volksbank-Kunden
Mehr News | Spotlights zum Thema ‚Payment‘