Software-Agenten für den Hausgebrauch

R Aktualisiert:
22.11.2004 - Die erste Generation proaktiver Software-Agenten hat die Arbeit aufgenommen - Aber die Hersteller empfehlen noch Nachsicht beim elektronischen Lernprozess.


Die erste Generation proaktiver Software-Agenten hat die Arbeit aufgenommen - Aber die Hersteller empfehlen noch Nachsicht beim elektronischen Lernprozess.

Nichts weniger als die Transformation künstlicher Intelligenz in eine neue digitale Dimension verspricht mit dem elektronischen Major Domus für den häuslichen PC. Kaily und Kai heißen die beiden Software-Agenten, mit denen alles einfacher werden soll. Sie bestehen aus mathematischen Algorithmen, die so programmiert wurde, dass sie sich evolutionär verhalten und ihren eigenen Biorhythmus haben. Den Programmen wurden Talente in den Quellkode geschrieben, die sich dann individuell auf den User einstellen. So gibt es, laut Nice/Interactive, vortrainierte Neuronen mit 18.900 Verknüpfungen, die dafür sorgen, dass Kai und Kaily die Rechtschreibung mit 300.000 Wörtern kennen und 2000 Zusammenhänge zwischen 6000 Objekten herstellen können. Mit fortschreitenden Bemühungen sollen die Programme immer tiefer gehende Verbindungen anlegen und das User-Profil mittels so genannter Fingerprints individualisieren.

Wer über Hardware für Spracherkennung verfüge, könne die elektronischen Agenten auch über Spracheingabe belehren, so die Anbieter. Neben dem Lernen suche der Agent zusätzlich Wissen aus dem Netz und bringe Antworten in einem Satz. Dabei könne er klassisch vorgehen, indem er einfach suche. Oder er verknüpfe, wie bei der semantischen Suche, Wissen über Vorlieben mit Wissen aus den Websites. Auch eine redaktionelle Aufbereitung mittels RSS soll mit Kai und Kaily möglich sein. Ebenso eine Überwachung von Websites – sollten sich Informationen ändern, benachrichtige der Agent den User. Das gleiche gilt für den eMail Verkehr. Eine weitere Option stelle die Agent-To-Agent Funktion dar, in der man Agenten anderer User Fragen stellen könne. Sollte es doch mal langweilig werden, spielt man mit seinem elektronischen Gefährte auch „Stadt, Land, Fluss“ oder „Zahlen Raten“.

 


Technologie Trend Report: Blick in die Zukunft 3 14.10.2004 - VoIP – Treibsatz auch für eCommerce?
Technologie Trend Report: Blick in die Zukunft 3 28.09.2004 - Versteigern per Verkaufsagent
Technologie Trend Report: Blick in die Zukunft 3 20.09.2004 - Elektronische Verkäufer im Webeinsatz
Technologie Trend Report: Blick in die Zukunft 3 05.08.2004 - Bundeswehr berät online
Technologie Trend Report: Blick in die Zukunft 3 07.08.2004 - Technologie Trend Report: Blick in die Zukunft 3


Mehr Infos zum Thema 'Agent'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.