Datenrettung bizarr: die Top 10

R Aktualisiert:
23.11.2004 - Immer häufiger müssen wichtige Daten "gerettet" werden. Neben banalen Versehen finden sich auch spektakuläre Unfälle, die für den Verlust verantwortlich sind.


Immer häufiger müssen wichtige Daten "gerettet" werden. Neben banalen Versehen finden sich auch spektakuläre Unfälle, die für den Verlust verantwortlich sind.

Eine „Top 10“-Liste der bizarrsten Beispiele aus der eigenen Datenrettungspraxis hat zusammengestellt. Unter den jährlich 30.000 erfolgreichen Datenrettungen tauchten immer wieder originelle Fälle auf. So brachte zum Beispiel ein Kunde eine Festplatte in einem tropfenden Plastikbeutel zu Kroll Ontrack und erzählte, er habe im Internet gelesen, dass eine defekte Festplatte repariert werden könne, indem man sie ins Gefrierfach lege. Ein anderer Kunde hatte beim Aufräumen seines Systems genau die Dateiordner gelöscht, die er eigentlich behalten wollte. Am Ende der Putzaktion leerte er den „Papierkorb“ und startete dann die Defragmentierung der Festplatte. Verwundert blickte der Besitzer eines Notebooks beim Versuch das System hochzufahren auf einen „Bluescreen“. Eine Woche später gab sein Neffe, der zu Besuch gewesen war, kleinlaut zu, dass er das sensible Gerät als Punching Ball missbraucht habe.

Der polnische Forscher Krystof Wielicki ließ seine Kamera fallen – bei einer Expedition im Himalaya in etwa 6.000 Metern Höhe. Mit den Bruchstücken, einschließlich der beschädigten Speicherkarte, wandte er sich an Kroll Ontrack. Der Mitarbeiter einer Medizintechnikfirma hatte in mehrtägiger Arbeit 1.200 Rechnungseinträge in das System eingegeben. Als plötzlich die Trafostation neben dem Gebäude von einem Blitz getroffen wurde, kam es zum Stromausfall und kompletten Datenverlust. Ein Ehepaar hatte Hunderte von Baby-Fotos der ersten drei Lebensmonate ihres Nachwuchses auf dem PC gespeichert, der von einem Virus heimgesucht wurde. Der Computerhersteller empfahl, das Betriebssystem neu zu installieren. Leider haben die Eltern vergessen, die Daten vorher extern zu sichern.

Während des Baus eines großen Bürogebäudes wurde das Notebook, auf dem die Konstruktionspläne gespeichert waren, von einem herabfallenden Stahlträger getroffen. Der Benutzer eines Notebooks war so verärgert über das ständig defekte Gerät, dass er es in die Toilette beförderte und mehrmals die Spülung betätigte. In einem ähnlichen Fall war das Notebook vom Benutzer aus dem Fenster geworfen worden. Filmreif sei auch der Fall einer Frau, die ihr Notebook auf dem Autodach vergessen hatte. Beim Ausparken schlitterte das Gerät vom Autodach auf die Straße und wurde zudem beim Wenden auch noch vom Auto der vergesslichen Dame überrollt. Ein Kunde suchte Kroll Ontrack auf und behauptete, sein schwer beschädigtes Notebook wäre auf der Landebahn von einem Flugzeug überrollt worden. Die Datenretter im Labor rätseln heute noch, wie so etwas passieren konnte.

 


Nutzung, Sicherheit und Betrug im Internet 29.10.2004 - Drahtlos =/= Sorgen los
Nutzung, Sicherheit und Betrug im Internet 19.10.2004 - Per Schnelltest zu mehr Sicherheit
Nutzung, Sicherheit und Betrug im Internet 14.10.2004 - Sicherheit: ganzheitlich betrachtet
Nutzung, Sicherheit und Betrug im Internet 07.09.2004 - Sicherheit kostenlos checken
Nutzung, Sicherheit und Betrug im Internet 07.09.2004 - Nutzung, Sicherheit und Betrug im Internet


Mehr Infos zum Thema 'Datensicherheit'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.