- Aktuell aus der Redaktion
- Autobahn wird zum Datenhighway
Autobahn wird zum Datenhighway
Die DaimlerChrysler AG und T-Online werden gemeinsam fahrzeugbezogene Kundenportale im deutschsprachigen Raum aufbauen und betreiben.
Die Unternehmen gaben am Dienstag in Stuttgart die Gründung eines Joint-Ventures bekannt, an dem 49% halten werden.
Erstes Produkt ist ein Portal für die Marke Mercedes-Benz, das bis zum Sommer 2001 in Betrieb gehen soll. Zwei weitere, für die Marke Smart sowie ein markenneutrales Portal, sollen folgen. Geplant sind zahlreiche individuelle Kundenservices, die als Multichannel-Strategie insbesondere auch bereits die Möglichkeiten "vernetzten Autos" berücksichtigen. So wird auf Basis des Konzeptfahrzeugs "Internet-on-wheels" ab dem kommenden Jahr in des USA jeder Mercedes-Benz-PKW serienmäßig mit Zugang zu ausgewählten Internet-Inhalten und Diensten wie Navigation, "eCall" und "Telediagnose" ausgestattet. Weitere Services wie "music-on-demand" oder auch entsprechende visuelle Angebote sind ebenfalls angedacht.
Die Zielsetzung der Portale besteht in der Bindung der bestehenden Kunden bzw. in der Gewinnung von Neukunden. Bereits am Montag hatte BMW angekündigt, für die Fahrer der neuen 7er Reihe ab dem kommenden Jahr ein Web-Portal anzubieten.
![]() ![]()
Benutzer-KommentareEs gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
{{#ratings}}
{{#editor}}
{{/ratings}}
Kategorie:
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}: {{/showLabel}}
{{& text}}
Hinweise InhalteUnsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. |