- Aktuell aus der Redaktion
- Portal zur Streitschlichtung beim Online-Shopping
Portal zur Streitschlichtung beim Online-Shopping
Nicht immer läuft beim Online-Handel alles zur Zufriedenheit der beteiligten Parteien ab. Kommt es zum Streitfall, soll künftig der Ombudsmann schlichten.
Einen Beitrag zu mehr Information beim Internetkauf sowie zur außergerichtlichen Streitbeilegung beim Online-Shopping will jetzt die "Verbraucher Initiative" leisten. Der Bundesverband hat unter ein entsprechendes kostenloses Internetangebot ins Leben gerufen.
Probleme mit dem Verbraucherschutz im Internethandel bestehen nach wie vor auf dem Gebiet der Durchsetzung von Verbraucherrechten, so Dieter Kublitz, Bundesvorsitzender der Initiative. So ist der Streitwert bei Internet-Käufen oft so gering, dass die Hilfe durch einen Rechtsanwalt wegen der damit verbundenen Kosten unverhältnismäßig teuer ist. Weiterhin sind die Verbraucherschutzvorschriften zum eCommerce relativ neu und daher vielen Verbrauchern noch nicht so bekannt, dass sie ihre Rechte auch selbst wahrnehmen können. Viele Konsumenten haben außerdem Schwierigkeiten, ihre Rechte schriftlich einzufordern, so Dieter Kublitz.
Mit dem neuen Internetangebot www.ombudsmann.de mit zahlreichen Informationen zum Internethandel will die Initiative auch einen Beitrag zur Verbesserung des Zugangs der Verbraucher zum Recht und damit zu einem modernen Verbraucherschutz leisten, erklärte der unabhängige Bundesverband in Berlin. ombudsmann.de bietet eine neutrale und unabhängige Schlichtungsstelle für Streitigkeiten über Internet-Käufe. Sie kann von Verbraucherinnen und Verbrauchern mit Wohnsitz in Deutschland angerufen werden, wenn eine außergerichtliche Schlichtung eines Streits über Rechte und Pflichten aus einem Internetkauf gewünscht wird und der Verkäufer Unternehmer ist, der seinen Sitz in einem Mitgliedsland der EU hat. Zurzeit ist die Tätigkeit von ombudsmann.de für die Beteiligten kostenlos, das Projekt wird dabei in der Startphase von der EU-Kommission und dem Bundesverbraucherministerium unterstützt.
08.12.2003 - Datenschutz: Deutschland vor Abmahnung?
05.12.2003 - Kostenlos: Leitfaden für elektronische Signaturen
03.12.2003 - Betrug hat immer Konjunktur!
23.01.2003 - Preisangaben: Neue Pflichten für Online-Shops
27.02.2003 - Informieren oder Aushorchen
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Recht'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}