AutoScout24 weiß Autos zu schätzen

11.12.2001 – Wer den Wert eines im Internet angebotenen Fahrzeugs nicht einzuschätzen weiß, kann ab sofort auf die allseits bekannte Schwacke-Liste zurückgreifen.

Wer den Wert eines im Internet angebotenen Fahrzeugs nicht einzuschätzen weiß, kann ab sofort auf die allseits bekannte Schwacke-Liste zurückgreifen.

Ab sofort können User bei ermitteln. Detaillierte Angaben wie exakte Laufleistung, Zulassungsmonat und alle Sonderausstattungen des Fahrzeugs fließen in die Berechnung ein und ermöglichen eine noch genauere Bestimmung des Fahrzeugwerts. Eine Eingabemaske sorgt für eine einfache Dateneingabe und das Ergebnis kann sofort ausgedruckt werden.

Doch muss der Nutzer für diese Serviceleistung in die eigene Tasche greifen. Der Service ist gebührenpflichtig und kostet immerhin 4,95 Euro pro Abruf. "Durch die Kooperation mit EurotaxSchwacke bieten wir unseren Usern einen noch qualifizierteren Service", äußert sich Dr. Nicolas Carbonari, Geschäftsführer von AutoScout24. Beide Unternehmen genießen gleichermaßen bei Handel wie Endverbrauchern eine hohe Akzeptanz.

Derzeit verfügt AutoScout24 über eine Datenbank, in der rund 450.000 Fahrzeuge aller Art sowie Motorräder zum Kauf angeboten werden.

 


04.12.2001 – MSN und Volvo mit Marketing-Partnerschaft

30.11.2001 – Neuwagenkauf: zuerst der Blick ins Internet

20.11.2001 – Mercedes setzt weiter auf Car Konfigurator

15.11.2001 – Online-Autobörsen bündeln Aktivitäten

09.11.2001 – Neues Autoportal: T-Online gibt Gas


Mehr News | Spotlights zum Thema ‚Auto‘


 

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen