Geld zurück bei Misserfolg

R Aktualisiert:
15.12.2004 - Viel versprochen - wenig gehalten, so lautet bislang häufig die ärgerliche Bilanz von IT-Projekten. Eine neue Geld-zurück-Garantie soll für mehr Erfolg sorgen.


Viel versprochen - wenig gehalten, so lautet bislang häufig die ärgerliche Bilanz von IT-Projekten. Eine neue Geld-zurück-Garantie soll für mehr Erfolg sorgen.

Der Hintergrund ist den meisten Verantwortlichen bekannt: Investitionen in IT-Projekte und neue Software sind für Unternehmen oft mit hohen Risiken verbunden. Nur rund jedes dritte IT-Projekt ist weltweit erfolgreich. 53 Prozent überschreiten Budget- oder Zeitvorgaben und 18 Prozent scheitern gänzlich, so eine aktuelle Untersuchung der Standish Group. Viele IT-Dienstleister versprechen ihren Kunden das Blaue vom Himmel. Häufig wird den Verantwortlichen viel zu spät bewusst, dass ein Projekt kaum noch im Zeit- und Budgetrahmen zu retten ist. Die Folge: Viele Firmen scheuen Investitionen in neue Software. Innovationen werden so gehemmt.

Zumindest für das eMail-Management soll das jetzt anders werden: Die bietet Kunden ab sofort für die entsprechende Software eine „Geld-zurück-Garantie“ für den Fall, dass das vereinbarte Projektziel nicht erreicht wird. Damit will man einen Softwarekauf ohne Risiko ermöglichen: Zu Anfang des Projekts sollen das Projektziel und so genannte Messpunkte festgelegt, an denen der Erfolg des Projekts gemessen wird. Dieses könnten beispielsweise betriebswirtschaftliche Aspekte wie Produktivitätsgewinn oder Kostensenkung, aber auch technische Kriterien wie Performancesteigerung sein. Erreiche novomind die Messpunkte nicht, werde der gesamte Kaufvertrag rückabgewickelt und sämtliche bezahlten Lizenzgebühren für die Software und die Kosten für erbrachte Dienstleistungen werden erstattet. Darüber hinaus soll der entstandene Aufwand des Kunden entschädigt werden. Mit der ‚Geld-zurück-Garantie’ wolle man für die Qualität der Software und Dienstleistungen bürgen, betont Peter Samuelsen von der novomind AG und verspricht: „Unsere Kunden können dadurch sicher sein, die gesteckten Projektziele auch tatsächlich zu ereichen.“

 


Offshoring: lieber doch nicht 03.11.2004 - Offshoring: lieber doch nicht
Preisdumping bei IT-Dienstleistungen? 08.10.2004 - Preisdumping bei IT-Dienstleistungen?
Die Hits: Downloads, Testversionen und Produktinfos 24.09.2004 - Die Hits: Downloads, Testversionen und Produktinfos
Kreuzung der Bits und Bytes 17.09.2004 - Kreuzung der Bits und Bytes
CRM-Lösungen für den Mittelstand  16.09.2004 - CRM-Lösungen für den Mittelstand


Mehr Infos zum Thema 'IT-Projekte'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.