- Aktuell aus der Redaktion
- Steht Italien vor großem UMTS-Boom?
Steht Italien vor großem UMTS-Boom?
Die italienische Tochter von Hutchison Whampoa hofft bereits bis zum Frühjahr kommenden Jahres mehr als ein Million Kunden für ihre schnellen Mobilfunkdienste gewinnen zu können.
Wie das Unternehmen gegenüber der italienischen Zeitung Il Sole 24 Ore bekannt gab, wird die neue Millionen-Zielmarke für den April 2004 anvisiert. Bis Ende des kommenden Jahres will man dann sogar die zwei Millionen Grenze übertreffen. Die rasante Entwicklung scheint ganz im Gegensatz zum UMTS-Markt in Deutschland zu stehen, wenngleich bestimmte Grundprobleme auch jenseits des Brenners ein noch schnelleres Wachstum ausbremsen. So zählt das Unternehmen, das erst im März dieses Jahres mit multimediafähigen Diensten an den Start gegangen ist, derzeit erst rund 300.000 Kunden, weil die Verfügbarkeit geeigneter Geräte auch in Italien noch deutlich eingeschränkt ist.
H3G ist aktuell noch der einzige UMTS-Anbieter in Italien. Telekom Italia Mobile (TIM) sowie Vodafone planen den Einstieg ins Geschäft erst im kommenden Jahr.
15.12.2003 - Telekom setzt auf wLAN
15.12.2003 - Mobiles Internet soll Kunden locken
11.12.2003 - UMTS: Nutzung des C-Netzes?
01.12.2003 - Mobile Datendienste wachsen - langsam
Mehr News | Spotlights zum Thema 'UMTS'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}