- Aktuell aus der Redaktion
- KarstadtQuelle spart beim Online-Einkauf
KarstadtQuelle spart beim Online-Einkauf
Um durchschnittlich 10 Prozent konnte Europas größter Warenhaus- und Versandhandelskonzern seine Einkaufspreise im Vergleich zum Vorjahr durch die Beschaffung auf eMarktplätzen reduzieren.
Die Vorteile der neuen Technologien sieht der Konzern vor allem in der Verkürzung der Prozesslaufzeiten und der Reduzierung der Einstandspreise. So konnten 2002 die Einkaufspreise im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 10 Prozent gesenkt werden. Allein der Prozess der Preisfindung, um den es bei eAuktionen ja eigentlich geht, verkürzte sich um bis zu 80 Prozent - von beispielsweise 12 Tagen auf wenige Stunden. 2002 werden die Einkäufer der Konzerngesellschaften bis Jahresende insgesamt über 1.200 Internet-Auktionen durchgeführt haben. Das gesamte Auktionsvolumen liegt dabei im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Mittelfristig will und seit Februar 2001 an GNX beteiligt. Im Rahmen der verstärkten eBusiness-Aktivitäten des Konzerns hat die KarstadtQuelle New Media AG jetzt die Beteiligung an TexYard Technology GmbH (Essen) auf 10 Prozent erhöht. Seit Nutzungsbeginn von TexYard und GNX führten die KarstadtQuelle-Unternehmen bis zum Ende des dritten Quartals 2002 rund 1.500 Einkaufs-Auktionen durch.
28.08.2002 - eCommerce: Die neue Lust am Online-Einkauf
27.08.2002 - KarstadtQuelle forciert eBusiness
06.06.2002 - B2C Best-Practise: Erfolgreich im Web verkaufen
04.06.2002 - KarstadtQuelle beim eBusiness Spitze
Mehr News | Spotlights zum Thema 'KarstadtQuelle'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}