18.12.2002 – Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos – so scheint das Motto der ITK-Branche für das nächste Jahr zu lauten.
Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos – so scheint das Motto der ITK-Branche für das nächste Jahr zu lauten.
In den meisten Segmenten überwiege ein "verhaltener Optimismus", so die Ergebnisse des aktuellen Branchenbarometers des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (). Demnach rechnen 54,4% der Unternehmen für das Jahr 2003 mit steigenden Umsätzen. 28,3% der Firmen erwarten stabile Geschäfte auf Vorjahresniveau. 17,2% der Firmen äußern sich pessimistisch. Von echten Einbrüchen um mehr als 10% minus gehen dabei nur 1,5% der Unternehmen aus. Dem stehen 8,2% der Unternehmen gegenüber, die mit einem außerordentlich dynamischen Wachstum um mehr als 10% plus rechnen. Insgesamt soll der deutsche ITK-Markt in 2003 leicht um 0,4% auf 136,5 Mrd. Euro wachsen.
Wir haben das schwierigste Jahr in der Geschichte der ITK-Branche hinter uns, kommentierte Bitkom-Vize-Präsident Willi Berchtold anlässlich der Vorstellung der Umfrage-Ergebnisse. Für das Jahr 2003 überwiegt in den meisten Segmenten eine recht zuversichtliche Grundstimmung, auch wenn wir mit einer echten Erholung nicht vor 2004 rechnen können. Positive Signale kämen momentan vor allem aus den Segmenten Internet- und Online-Dienste sowie den Mobilfunkdiensten, denn ein Ende der Internet-Begeisterung sei nicht in Sicht. Das zeige auch die Zahl von zurzeit 36 Millionen deutschen Internetnutzern.
25.10.2002 – Doch Hoffnung bei IKT-Dienstleistern?
11.10.2002 – ITK-Markt schwächelt weiter
24.09.2002 – Schlechte Aussichten: ITK-Markt schrumpft
17.06.2002 – ITK-Markt: gemischte Aussichten
15.03.2002 – IT-Branche: Belebung erst 2003
Mehr News | Spotlights zum Thema ‚IT-Branche‘