Einer für alle: Paid Content am digitalen Kiosk

R Updated

Der Medienkonzern Axel Springer, zu dem schlagkräftige Publikationen wie „BILD“ oder „Die Welt“ gehören, öffnet sein digitales Kiosksystem iKIOSK auch für Drittanbieter und tritt damit in direkte Konkurrenz zu Pubbles von Bertelsmann oder  Pageplace von der Deutschen Telekom.

Anzeige

Nutzer können dem Medienkonzern zufolge ab 2012 aus rund hundert verschiedenen Titeln zurückgreifen und diese entweder als ePaper auf den PC oder als App für Apples iPad  downloaden. Mit dabei sind neben den Springer-Publikationen unter anderem Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, taz, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Rheinische Post oder Abendzeitung München.

Funktional soll die Anwendung das bieten, was Nutzer auch von einer gedruckten Ausgabe erwarten – erweitert um digitale Funktionen: verschiedene Möglichkeiten der Ansicht, lokale Speicherung zur Offline-Nutzung, eine Archiv-Funktion zum dauerhaften Speichern aller erworbenen Ausgaben, eine Pinnwand für persönliche Notizen und Bookmarks aus einzelnen Artikeln sowie Suchmöglichkeiten innerhalb der PDFs.

Der Medienkonzern setzt nach eigenen Angaben komplett auf die Weiterentwicklung in den Bereichen Online, Social Media und International und wird seinen seinen iKIOSK im Testbetrieb auch als eigene Applikation in Facebook integrieren – hier können die Follower aber erst einmal nur auf konzerneigene Publikationen zurückgreifen.  Die Richtung ist klar: Alleine auf das Paid Content Geschäftsmodell im Printbereich zu setzen ist der falsche Weg – Paid Content ist digital.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

06 Juni 2023
Neu
ChatGPT ist ein auf Künstlicher Intelligent (KI) basierender Chatbot, Konversation...
R
redaktion
06 Juni 2023
Neu
Laut einem Artikel des immer gut informierten Online-Portals Canon Rumors ist die ...
R
redaktion
02 Juni 2023
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...