Langeweile unter dem Weihnachtsbaum? Briten gehen online shoppen
Es ist Weihnachten, doch vom Einkaufen hat man / frau noch nicht genug? Was tun, wenn all die Geschäfte geschlossen sind? Ganz einfach! Im World Wide Web ist jeder Tag ein potenzieller Einkaufstag und die Weihnachtsfeiertage bilden da keine Ausnahme. So geht die IMRG (Interactive Media in Retail Group) davon aus, dass in Großbritannien allein am ersten Weihnachtsfeiertag (Christmas Day) die Switched-on-Verbraucher rund 186,4 Millionen Pfund für Onlineeinkäufe ausgeben werden. Die Kauflust steigert sich dann am zweiten Weihnachtsfeiertag (Boxing Day). Die IMRG schätzt, dass dann etwa 367,8 Millionen Pfund umgesetzt werden.
Treten die Schätzungen ein, so ist eine Steigerung von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Zahlreiche Online-Händler beginnen mit dem Nach-Weihnachtsverkauf bereits während der Festtage, so dass sich für die Kunden bereits am 25. und 26. Dezember zahlreiche Möglichkeiten für Schnäppchen ergeben. Allerdings gilt auch hier: Nur so lange der Vorrat reicht.
Die Umsatzprognosen seien jedoch keine Überraschungen, so die IMRG. Auch während der Feiertage seien die Menschen überaus aktiv und kommunikativ. Und das an Hand von Telefonen, Smartphones, Desktops und Notebooks. So wurde im vergangenen Jahr zu Weihnachten auf den Britischen Inseln beispielsweise die Facebook-Seite häufiger aufgerufen als die Webseite von google. Millionen Briten loggten sich bei Facebook ein und wünschten ihren Freunden und Liebsten ein frohes Fest.
David J Smith, Chief Marketing & Communications Officer bei IMRG, erklärt, dass auch weiterhin ein zweistelliges Umsatzwachstum an den Weihnachtsfeiertagen zu verzeichnen sei. Da das Wachstum bereits 2010 rund 26 Prozent betrug, sei der derzeitige Anstieg um so beeindruckender. Zwar passe das Einkaufen generell nicht ganz in die weihnachtliche Feststimmung, doch lassen sich die getätigten Einkäufe häufig mit den erhaltenen Geschenken optimal kombinieren.