- Aktuell aus der Redaktion
- Was Kunden wollen: Facebook und Twitter Buttons
Was Kunden wollen: Facebook und Twitter Buttons
Dem Kunden in die Gedanken schauen und danach die eigenen Produkte im Online-Shop entsprechend aufbereite, das wünschen sich viele Shopbetreiber. Dies geht zwar nicht, aber mit Hilfe von Studien und Wissen (wie hier auf ECIN.de) können Unternehmer das Optimum aus ihren Angeboten herausholen. Neuester Tipp von uns: die gut sichtbare Platzierung von Social Media Buttons wie Facebook oder Twitter.
Denn die School of Business Administration in Miami hat in einer Studie unter 200 Online-Shoppern die Wirkung solcher Buttons getestet - mit dem Resultat, das schon die bloße Präsentation zur Verkaufsförderung ausreicht. Demnach waren die Kunden mehr motiviert ein bestimmtes Produkt, neben dem Social Media Buttons platziert wurden, zu kaufen, als ein Produkt ohne die entsprechenden Symbole. Vor allem im Bereich Sportbekleidung oder Kosmetik beeinflussen sie die Kaufentscheidung: Hier greifen 25 Prozent mehr Kunden zu als ohne den visuellen Hinweis auf die Netzwerke.
Der Gedanken des Kunden: Wenn der Anbieter, die Weiterempfehlungsoptionen der sozialen Netzwerke platziert, hat er nichts zu verbergen und wird wahrscheinlich qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Social Commerce einmal anders und ein klares Zeichen für Shopbetreiber und Marketer die Buttons in ihre Angebote zu integrieren.
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}