Nur ein blinkender Werbebanner wird künftig nicht mehr reichen: Display-Ads müssen mehr können, wie beispielsweise die direkte Verknüpfung zu einem sozialen Netzwerk oder eine integrierte Suche. Dies geht aus einer Befragung der US-amerikanischen Agenturen Econsultancy und Responsys unter 121 Vermarktern hervor.
Zukunftstrends der Display-Werbung
R
redaktion
 
(25 Juli 2012)
 | 
Updated
Anzeige
Rund 44 Prozent nutzen die Bannerwerbung für die Off-Page Optimierung, 37 Prozent für das Suchmaschinenmarketing, 31 Prozent für das E-Mail-Marketing und 28 Prozent für Social Media Marketing. Dagegen setzen nur 14 Prozent auf mobiles Marketing – eine Belieferung dieses Kanals wird aber bereits von 40 Prozent geplant.
Die wichtigsten Trends zur optimalen Bannerwerbung zur Markenpositionierung inklusive SEO-Optimierung:
- Integration / Vernetzung von sozialen Netzwerken
- Integration einer Suchfunktion (z.B. Produktsuche)
- Personalisierte Ads
- Bannerwerbung in eMails
Dagegen schätzen die Vermarkter Display-Werbung in mobilen Anwendungen oder in Smart-TV nicht als signifikant wichtig ein.
Art des Inhalts
Schlagwort(e) / Thema:
Benutzer-Bewertungen
In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Hast du schon ein Konto? Jetzt einloggen