Mobile Commerce: Smartphones und QR-Codes fördern das Geschäft

R Updated

Smartphones und Tablets spielen im Kaufentscheidungsprozess der Verbraucher eine zunehmend wichtige Rolle. Insbesondere Smartphones werden zum ständigen Begleiter beim Einkauf, zum „Shopping Companion“. In den USA verwenden fast 90 Prozent der Verbraucher ihre mobilen Endgeräte beim Einkauf im Geschäft, und in Deutschland gibt ein Viertel der Smartphone-Nutzer an, komplette Kaufprozesse über das Handy abzuwickeln – eine ernst zu nehmende Erlösquelle.

Entsprechend stürmisch entwickelt sich derzeit das Mobile Advertising: Der aktuellen Erhebung von Nielsen und dem BVDW zur Mobile Werbestatistik zufolge ist der Mobile Werbemarkt im zweiten Quartal 2012 um 80 Prozent gewachsen. Das Wachstum fiel damit noch einmal höher als im Vorquartal, bei einem Gesamtvolumen von 23 Millionen Euro für das erste Halbjahr 2012.

In der Branchenbetrachtung lag die Automobilindustrie mit einem Mobile Werbebudget von 4,4 Millionen Euro für das erste Halbjahr 2012 an der Spitze – hier wurde das Budget gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Platz 2 nahm die Telekommunikationsbranche ein, gefolgt von Dienstleistungen mit 2,6 Millionen Euro.

Doch das Smartphone spielt nicht nur als Werbeträger eine zunehmend wichtige Rolle: Eine aktuelle Auswertung aus dem Nielsen Haushaltspanel belegt, das von rund 30 Millionen Online-Haushalten in Deutschland bereits über 70 Prozent QR-Codes (Quick-Response-Codes) kennen, und gut ein Drittel dieser Haushalte hat auch schon mindestens einmal einen solchen Code gescannt. Ein Viertel der Befragten scannte nach eigenen Angaben einen QR-Code direkt im Geschäft bzw. am Regal, um sich über ein Produkt näher zu informieren. „Hier zeigen sich ganz unmittelbar die Chancen, die das ‚Extended Packaging‘ für Hersteller und Handel bietet, noch während des laufenden Kaufentscheidungsprozesses mit den – potentiellen – Kunden in Interaktion zu treten bzw. auch im Nachgang die Kundenbindung zu festigen“, erläutert René Bellack.

Die größte Awareness für QR-Codes erzeugen Werbeanzeigen in Zeitschriften: 83 Prozent der Befragten geben an, hier QR-Codes wahrgenommen zu haben. Aber auch Produktverpackungen (70 Prozent) und Plakate (64 Prozent) sind offenbar erfolgreiche Träger von QR-Codes.

Bei mehr als der Hälfte der Befragten war der Grund für das Scannen eines QR-Codes der Wunsch nach Hintergrundinformationen zu bestimmten Anzeigen (52 Prozent der Nennungen). Zu den Top-Warengruppen, bei denen QR-Codes gescannt wurden, gehörten der Auswertung aus dem Nielsen Haushaltspanel zufolge Lebensmittel und Getränke. Auch über Produkte aus den Warengruppen Körperpflege sowie Haushaltsreinigung informierten sich die Befragten. Dabei wurden ganz überwiegend Produktinformationen gewünscht und auch abgefragt. Die erhaltenen Informationen bewertete allerdings nur die Hälfte der Befragten als hilfreich – hier ist ganz klar Verbesserungspotenzial vorhanden.

www.bvdw.org | www.nielsen.com

Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

17 März 2023
Neu
Viele Menschen begeistern sich für den eigenen Online-Shop. Logisch! Endlich auf e...
17 März 2023
Neu
Schon wieder eine Werbemail im digitalen Postfach, gefolgt von der nächsten und üb...
R
redaktion
17 März 2023
Neu
Die Entwickler der hochgeschätzten Bildbearbeitungssoftware Topaz Photo AI eine An...