UCC-Produktmarkt wächst um 25 Prozent
Unified Communications & Collaboration (UCC) unter diesen Begriffen versteht man seit rund fünf Jahren die Integration der verschiedenen Kommunikationswege (E-Mail, Telefon, Conferencing, Instant Messaging, Mobiltelefone) in einer Plattform und Koordination über einen zentralen Kommunikations-Manager. Laut Zahlen der Experton Group habe sich durch den Einsatz entsprechender Produkte die geschäftlichen Kommunikationsprozesse verbessert.
Positive Effekte sind unter anderem:
- Schnellere Ergebnisse, kürzere Time to Market
- Höhere Produktivität, geringere Kosten
- Einsparung von Dienstreisen durch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit
- Bessere Einbindung mobiler Mitarbeiter, reibungsloses Zusammenarbeiten von jedem Ort
- Besseres Management und Kräftebündelung verteilter Teams
- Problemloses Teilen und Bearbeiten von Informationen mit Mitarbeitern an unterschiedlichen Orten
Aufgrund dieser Vorteile wird laut der Experton Group der deutsche Markt für UCC-Produkte 2012 gegenüber 2011 um über 25 Prozent auf 373 Mio. Euro zulegen. Zwischen 2012 und 2017 erwartet die Experton Group darüber hinaus ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 15 Prozent. Dies ist eine Performance, die von kaum einem anderen ICT-Marktsegment erreicht wird.
Der UCC-Markt wird aber bislang vor allem noch von den großen Nutzer-Unternehmen getragen. Aber auch für mittelgroße Firmen könne UCC vorteilhaft sein, da beispielsweise durch die zunehmende Mobilität der Mitarbeiter auch ein zunehmendes Erfordernis der gleichwertigen Einbindung dieser Beschäftigten besteht.
www.experton-group.de