Bargeld ade? Bezahldienstleister Skrill schaut in die Glaskugel
Laut einer Studie der Goldmedia Custom Research GmbH im Auftrag des Online-Bezahldienstes Skrill. zu der im Frühjahr 2012 genau 1.001 Personen befragt wurden, sind 23 Prozent der Deutschen davon überzeugt, dass es im Jahr 2030 kein Bargeld mehr geben wird. Bargeldloses bezahlen ein Trend? Scheinbar, denn die Hälfte der Befragten gibt an, innerhalb der nächsten acht Jahre immer weniger Bargeld für Zahlungen nutzen zu wollen.
Laut Studie meint sogar jeder zweite Deutsche (53 Prozent), dass Bargeld spätestens im Jahr 2050 komplett aus den Portemonnaies verschwunden sein wird. Sechs Prozent würden sich freuen, wenn es schon jetzt kein Bargeld mehr gäbe. Bargeld und bargeldloses Bezahlen konkurrieren bereits stark bei ihrem Einsatz. Zwar zahlen noch gut 99 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Monat mit Bargeld, jedoch ist auch die Nutzung der bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten sehr hoch. 90 Prozent aller deutschen Internetnutzer haben bereits mit einer EC-Karte bezahlt, 64 Prozent per Kreditkarte und 35 Prozent mit einem Digital Wallet.
Während der Bargeldeinsatz abnimmt, erwartet die Hälfte (50 Prozent) der Deutschen, dass sie in Zukunft Mobiltelefon, Kreditkarte, Digital Wallet und EC-Karte häufiger verwenden werden. Grund dafür ist beispielsweise das Online-Shopping. Fast jeder (90 Prozent) hat bereits im Internet eingekauft oder beabsichtigt, das zu tun. Im nächsten Jahr mehr Geld online ausgeben zu wollen, haben 41 Prozent vor. Jeder Fünfte (20 Prozent) begrüßte es, nur online einkaufen zu können, sofern das bereits heute ginge.
www.skrill.com