Marke Eigenbau: Otto setzt auf eigene Online-Shop-Software

R Updated

Ganz hoch hinaus scheint die Otto GmbH zu wollen und nannte sein E-Commerce Projekt gleich einmal „Lhotse“ (Name des zwischen Nepal und China gelegenen Nachbarbergs des Mount Everest). Nun scheint die Besteigung geglückt. Nach zwei Jahren setzt Otto mit seinem Online-Shop nun auf eine eigene, individuelle Software. Ziel ist es, mittels der Inhouse-Technologiekompetenz den Shop „innovativ und schneller an Kundenwünsche und Marktanforderungen anpassen zu können.“

Anzeige

Seit Ende 2011 arbeiteten insgesamt über 100 Mitarbeiter in interdisziplinären Teams an Lhotse. Dabei setzte das Unternehmen nach eigenen Angaben mit Arbeitsmethoden wie Scrum und Continuous Delivery auf eine agile Vorgehensweise, die im Betrieb der neuen Plattform weitergeführt wird. Technisch griff Otto bei der Entwicklung von Lhotse unter anderem auf Open Source-Komponenten wie zum Beispiel Frameworks aus dem Java-Umfeld, die Datenbank MongoDB oder den Webbeschleuniger Varnish zurück. Einige eigene Werkzeuge konnten die Entwickler bereits selbst in die Open Source-Community zurück geben.

Bisher investierte Otto einen zweistelligen Millionenbetrag in die neue E-Commerce-Plattform. Nach dem Launch des neuen Webshops soll ein weiterer zweistelliger Millionenbetrag in die Fortentwicklung investiert werden.

Wer nicht das Budget von Otto als Rücklage hat, dem hilft sicherlich ein Shopsystem der vielen Anbieter, das auch auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.
> Übersicht: Shopsysteme für E-Commerce und mehr

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
24 März 2023
Neu
Microsoft Dynamics beinhaltet eine Reihe von Unternehmensanwendungen, die von Micr...
R
redaktion
24 März 2023
Neu
Bisher war ChatGPT dadurch eingeschränkt, dass es nur Informationen aus seinen Tra...
23 März 2023
Neu
Innovationen verändern die Art und Weise, wie Branchen funktionieren, in rasantem ...