Linkbuilding: Ende des Geschäfts mit Links / Linktausch
R
redaktion
Updated
Das französische Linktausch-Programm Buzzea wurde bereits von Google abgestraft und es ist nur eine Frage der Zeit bis die nächsten Linkbuilding-Player am Markt fallen. Passend dazu erschien heute ein Artikel im Google-Webmasterblog unter dem Titel "Unnatürliche Links und Anträge auf erneute Überprüfung", der die Webseitenbetreiber den fairen Umgang mit Verlinkung nocheinmal ins Gedächtnis rufen möchte.
Anzeige
Der Blogpost zeigt welche Arten von Links schädlich für das Ranking und das Ansehen der Webseite sind, was wiederum die Gefahr einer Abwertung birgt:
- die Teilnahme an Linktauschprogrammen / gekaufte Links welche den PageRank weitergeben, um so die Suchmaschinenergebnisse zu verzerren
- Links in Blogbeiträgen und Fremdinhalten auf Seiten, wo nur die Links im Vordergrund stehen und nicht die Inhalte (Inhalte ohne Mehrwert)
- Links in Artikel- oder Linkverzeichnissen werden ebenfalls unnatürlich angesehen
- Alle externen Links einer Webseite sollten überprüft werden. Passen sie in die Kategorien: PageRank-Weitergabe, Content Placement, Blog-Marketing besteht die Gefahr der Abwertung
Nach einer Aufräumaktion kann Google über das Webmaster-Tools Konto beauftragt werden, die Webseite erneut zu überprüfen.
Benutzer-Kommentare
Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Hast du schon ein Konto? Jetzt einloggen