Mehr Conversions für Online-Shops und Webseiten mit A/B Testings

R Updated

Fallstricke gibt es viele beim Aufbau von Online-Shops. Wenn die ersten Produkte stehen geht es meistens ans weite Feld des Testen, das nie endet. Die Strategen der Hamburger etracker GmbH aus Hamburg, die entsprechende Tools und Hilfestellungen feil bieten haben sieben Tipps für genaue Ergebnisse beim A/B-Testing (eine Marketing-Testmethode bei der eine Originalversion der bisher eingesetzten Mittel gegen neue / veränderte Mittel getestet wird) von Websites und Onlineshops zusammengeschrieben, an die wir uns hier anlehnen und das vor allem um den vierten Punkt zu vermeiden.

Anzeige

1. Gehe Sie auch beim Testen nicht ohne eine klare Strategie vor. Erst das Problem identifizieren, dann die Ziele setzen und den Optimierungsbedarf ermitteln und Shop und/oder Webseiten nach den neuen Erkenntnissen anpassen.   

2. Fehler zu Beginn vermeiden, um am Ende nicht mit einem falchen Ergebniss dazustehen. Vor der Veröffentlichung der Test müssen die Marketer alle Funktionen und Varianten in allen Browsern und auf Endgeräten prüfen.

3. Kleine Schritte führen schneller zum Erfolg: Mit Zielen wie mehr Umsatz oder mehr Bestellungen einen A/B Test anzugehen kann das Ergebniss verfälschen. Kurze Conversion-Ziele, sogenannte Mikro-Conversions sind die Devise. Beispielsweise könnte der Klick auf einen Button getestet werden und im zweiten Schritt die Conversion.

4. Wertvoller statt doppelter Inhalt: Die Erzeugung von Duplicate Content ist Google ein Dorn im Auge, aber ein Problem von Webbasierten A/B Test. Die neuen Seitenvarianten sollten so dynamisch verändert werden, dass Google immer nur auf die Originalseite zugreift.

5. Daten, Daten, Daten: Nach hundert Testbesuchen sind schon Ergebnisse zu sehen, aber erst nach 1000 kann die Gewinner-Variante mit statistischer Signifikanz bestimmt werden, also der Seitentyp der sich aufgrund der Conversion-Rate vom Original unterscheidet.

6. Zeit ist Geld, deswegen kann der Händler kaum auf einen Geschäftstag verzichten. Ein automatisierter A/B Testsimulator könnte helfen, schneller die Gewinnervariante auszuspielen.

7. Testen nach Zielgruppen: Normalerweise steht der Test für eine ganze Webseite, aber trotzdem sollte der Händler/Betreiber die Ergebnisse der Test nach Kundengruppen segmentieren, um so erste Einblicke in mögliche Personalisierungsstrategien und Nutzerverhalten zu bekommen.

Foto: etracker GmbH

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

31 März 2023
Neu
Der Siegeszug des Internet wurde insbesondere durch das Word Wide Web und der Einf...
R
redaktion
30 März 2023
Neu
Seit einigen Tagen wurde darüber schon in der Gerüchteküche gesprochen, jetzt ist ...
R
redaktion
30 März 2023
Neu
Frisch aus der Sony-Produktionshalle kommt mit der ZV-E1 eine neue Profi-Kamera, d...