ECIN Logo

Amazon Prime wird teurer: Na und? Ein Kommentar.

R Aktualisiert:

Die gekünstelte Aufregung steigt ins unermessliche, der Dienst „Amazon Prime“ wird um 40 Prozent (von 49 Euro auf 69 Euro) teurer. Das hört sich im ersten Moment viel an, aber im Endeffekt bekommt der Kunde des weltweit größten Kaufhauses immer noch mehr, als bei der Konkurrenz. OK: Wer nur auf den schnellen und kostenlosen Versand von Produkten setzt und „Prime“ nutzt, der muss schon Vielkäufer sein, das sich die Preiserhöhung ab kommenden Juli für ihn rechnet.

Anzeige

Aber „Prime“ ist noch viel mehr: Interessante Musikvielfalt und vor allem ein perfekter Ersatz für das öde TV-Programm. Serien, Filme und Dokumentationen, dazu – wenn man den FireStick / FireTV hat noch Zugriff auf die Mediatheken der Fernsehsender. Konkurrenten wie Netflix, Sky oder Spotify können da kaum gegen anstinken und sind zudem immer noch teurer. Bei Netflix bezahlt man beispielsweise 95 Euro im Jahr bei Sky Ticket kostet der Zugriff auf Serien 120 Euro und auf Filme 180 Euro im Jahr.

Klar die Netflix Eigenproduktionen wie „House of Cards“ haben es in sich, aber auch Amazon Prime ist auf diesen Zug unlängst aufgesprungen. Und wer Serien wie „Game of Thrones“ oder die neue Staffel von „Walking Dead“ vermisst und diese bei Sky findet, kann ja dort immer noch zu einem Monatsticket von 9,99 Euro greifen. Ein Preis den auch Amazon zum Monats-Schnuppern anbietet.

Also 69 Euro für ein breites Programm sind nicht viel, erst bei einer erneuten 40 prozentigen Steigerung darf man laut werden.

Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...