ECIN Logo

SEO: Google warnt vor Suchergebnissen mit geringer Qualität, Fake News

R 28 Juni 2021 Aktualisiert:
SEO: Google warnt vor Suchergebnissen mit geringer Qualität, Fake News

Laut übereinstimmenden Medienberichten (unter anderem dem Magazin recode) testet Google aktuell eine neue Suchfunktion, die die Suchenden darauf hinweist, wenn die Ergebnisse für ihre Anfrage möglicherweise zu neu und damit unzuverlässig sind. Der Hinweis lautet derzeit auf Englisch: „It looks like these results are changing quickly. If this topic is new, it can sometimes take time for results to be added by reliable sources.“ Grob übersetzt: „Es sieht so aus, als würden sich diese Ergebnisse schnell ändern. Wenn das Thema neu ist, kann es manchmal einige Zeit dauern, bis Ergebnisse von zuverlässigen Quellen hinzugefügt werden.“

Anzeige

Laut Google braucht die Suchmaschine vor allem bei neuen und aktuellen Themen einige Zeit um verlässliche Suchergebnisse zu erstellen, deswegen soll der Warnhinweis dazu eingeblendet werden. Wenn man es streng interpretiert kann man es auch als Engagement von Google gegen Fake News sehen. Denn erst wenn vertrauenswürdige Webseiten ähnliche Inhalte geschrieben haben, wäre das eine Bestätigung für die Zuverlässigkeit. Diese neue Funktion baut auf Features auf, die Google bereits im April 2020 gelauncht hat: So wurde ein Feature eingeführt, um Suchenden mitzuteilen, wenn die Suchergebnisse keine guten Ergebnisse lieferten.

Zusammengefasst bedeutet die Warnung, dass dem aktuellen Index das fehlt, was Google als verlässlichen Inhalt zu einem Suchthema ansehen würde, und dass die Ergebnisse erst dann einen Qualitätsstandard von Google entsprechen, wenn mehr Informationen zu einem Themen von seriösen Quellen hinzukommen. Diese Warnung ist für Suchende hilfreich, die möglicherweise nach sensiblen Themen suchen, die neueren Datums sind. Google kann mit dieser Warnung Nutzer davon abhalten, auf Spam-Seiten oder Webseiten mit dem Clickbaiting-Ansatz oder mit gefälschten Informationen zu gehen.

Eine interessante Funktion mittels Big-Data und KI von Google, wann sie weltweit ausgerollt wird steht indes noch nicht fest.

Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

1 Kommentar
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare
G

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...