ECIN Logo

Krypto: Ukraine verkauft eine Zeitleiste der russischen Invasion als NFT

R Aktualisiert:
Krypto: Ukraine verkauft eine Zeitleiste der russischen Invasion als NFT

NFTs zeigen das digitale Dinge auch einen Wert haben können. Dies will die Ukraine nun für sich nutzen, um vor allem der eigenen Bevölkerung zu helfen. So sammelt derzeit die ukrainische Regierung Gelder durch den Verkauf von nicht-fungiblen Token (NFTs), die auf einer Zeitleiste der laufenden russischen Invasion des Landes basieren. Der ukrainische Minister für digitale Transformation Mykhailo Fedorov kündigte den Start der Sammlung auf Twitter an: „ Blockchain vs. Russische Panzer“. Alle Verkaufsgelder sollen an das Ministerium für digitale Transformation gehen, um die "Armee und Zivilisten" der Ukraine zu unterstützen.

Anzeige

Die Sammlung mit dem Titel "Meta History: Museum of War" assoziiert Blockchain-Tokens mit einer Nachricht über "jedes wesentliche Ereignis des Krieges" und einer Illustration eines Künstlers. Insgesamt 54 NFTs sind derzeit aufgelistet, die die ersten drei Tage des Krieges Ende Februar abdecken, wobei die ersten Anfang nächster Woche zum Verkauf angeboten werden. Das Projekt basiert auf einer NFT-Verkaufsplattform des Blockchain-Unternehmens Fair.xyz.

Der NFT-Start, der Anfang März angekündigt wurde, ersetzt einen früheren Plan, kostenlose Token an Personen zu verteilen, die Kryptowährung für die Ukraine gespendet hatten. Kryptowährungen spielen auf beiden Seiten des Krieges eine Rolle, aber insbesondere die Ukraine nutzt sie, um Banken und lokale Währungsbeschränkungen zu umgehen und aus dem Krypto-Hype Kapital zu schlagen und um Spenden einzuwerben. Die ukrainische Regierung hat nach eigenen Angaben innerhalb der ersten drei Wochen 54 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen eingenommen .

Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...