Diese fünf beliebten Google Chrome-Apps sind Malware und solltest Du löschen

R Updated
Diese fünf beliebten Google Chrome-Apps sind Malware und solltest Du löschen

Google Chrome-Erweiterungen können das Internet-Erlebnis mit mehr Funktionen aufwerten, aber im Laufe der Jahre gab es viele bösartige Erweiterungen. Ein Sicherheitsbericht von MacAffee identifizierte gleich fünf schädliche Erweiterungen im Chrome Web Store, die Du auf jeden Fall löschen solltest. Jede dieser Erweiterungen wurde mehr als 20.000 Mal heruntergeladen, insgesamt waren es über 1.400.000 Downloads: "Netflix Party"-Erweiterungen, "FlipShope - Price Tracker Extension", "Full Page Screenshot Capture - Screenshotting" und "AutoBuy Flash Sales".

Anzeige

Jede Erweiterung schaut auf Seitenänderungen im Browser, und jedes Mal, wenn der Benutzer zu einer neuen Seite navigiert, sendet die Erweiterung die Seiten-URL an einen Remote-Server, um zu prüfen, ob ein Code für Affiliate-Einnahmen eingefügt werden kann. Viele Websites binden in Links zu Einkaufswebsites Partnercodes ein, wodurch sie manchmal einen kleinen Anteil an den Einnahmen erhalten. Die meisten der beanstandeten Erweiterungen haben jedoch nichts mit dem Kauf von Artikeln zu tun, und der Code wird auf allen möglichen Seiten eingefügt. McAfee fand auch Hinweise darauf, dass einige der Erweiterungen erst 15 Tage nach ihrer Installation mit der Einspeisung von Partnercode beginnen, vermutlich um eine erste Entdeckung zu vermeiden.

Google hat mit dem neuen Standard Manifest V3 versucht, gegen bösartige Erweiterungen vorzugehen. Im Vergleich zur älteren Manifest-V2-Technologie gibt Manifest V3 den Nutzern mehr Kontrolle darüber, auf welche Seiten Erweiterungen zugreifen können. Manifest V3 blockiert auch entfernt gehosteten Code, was einige (aber nicht alle) der von McAfee berichteten Verhaltensweisen verhindern würde.

Die beliebteste Erweiterung, die Du löschen musst heisst "Netflix-Party", die über 800.000 Nutzer hatte, wurde inzwischen aus dem Chrome Web Store entfernt. Die übrigen Erweiterungen sind nach wie vor aktiv, und "Full Page Screenshot Capture" ist im Store immer noch als "Featured" gekennzeichnet. Wenn Sie eine dieser Anwendungen installiert haben, sollten Sie sie unbedingt entfernen.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

06 Juni 2023
Neu
ChatGPT ist ein auf Künstlicher Intelligent (KI) basierender Chatbot, Konversation...
R
redaktion
06 Juni 2023
Neu
Laut einem Artikel des immer gut informierten Online-Portals Canon Rumors ist die ...
R
redaktion
02 Juni 2023
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...