Muss man wirklich Marken-Toner kaufen?

R Updated
Muss man wirklich Marken-Toner kaufen?

Geht es um den Kauf von Druckerpatronen, die nicht von dem originalen Druckerhersteller stammen, halten sich viele Mythen auch heute noch hartnäckig. Viele Verbraucher sorgen sich so darum, dass der Drucker Schaden nehmen könnte, wenn lediglich kompatible, aber nicht originale, Patronen in ihm verwendet werden.

Ob das Toner kaufen jedoch wirklich immer von dem originalen Hersteller erfolgen muss oder ob günstigere, kompatible Patronen und Toner nicht auch einen einwandfreien Zweck – und wesentlich günstigeren – erfüllen, klärt der folgende Beitrag auf.

Nimmt der Drucker durch kompatible Toner Schaden?

Ganz unabhängig von den Aussagen der Markenhersteller von Druckerpatronen – weltweit zeigt die Erfahrung von einer nahezu unüberschaubaren Anzahl an Anwendern, dass die Verwendung von kompatiblen Tonern und Farbpatronen keinesfalls zwangsläufig mit einer Beschädigung des Gerätes einhergeht.

Zu beachten ist in diesem Zusammenhang jedoch der Hinweis, dass die Auswahl des kompatiblen Toners durchaus mit Bedacht erfolgen sollte. Wird bei dem Kauf ausschließlich auf den günstigsten Preis geachtet, den in der Regel billige Druckerpatronen aus China für sich beanspruchen, kann sich dies durchaus als ein Sparen am falschen Ende erweisen.

Oft zeigt sich bei diesen die Tintenqualität als überdurchschnittlich schlecht, sodass es leichter zu einem Verstopfen der Druckkopfdüsen kommt. Wurde die Pressung der Patronen nicht fachgerecht ausgeführt, besteht außerdem das Risiko, dass diese im Druckerinneren verklemmen oder sogar platzen können. Werden allerdings Druckerpatronen und Toner von einem geprüften Anbieter erworben, sind derartige Schäden nicht zu befürchten.

Kriterien für eine hohe Qualität von kompatiblen Patronen

Grundsätzlich lassen sich seriöse Verkäufer von hochwertigen, kompatiblen Tonern und Druckerpatronen daran erkennen, dass sie ihren Kunden keine Informationen hinsichtlich der Herkunft ihrer Produkte vorenthalten. Beispielsweise sind die Vorgaben für die Produktionsbedingungen in Europa grundsätzlich sehr streng gestaltet, sodass mit Patronen und Tonern aus Europa kaum etwas falsch gemacht werden kann.

Daneben lassen sich jedoch noch weitere Kriterien ausmachen, anhand derer recht schnell erkannt werden kann, ob die Qualität der Produkte gut ausfällt. Kann der Hersteller etwa unterschiedliche Zertifikate vorweisen, die belegen, dass die Mitarbeitergesundheit und eine umweltfreundliche Produktion eine hohe Priorität einnehmen, ist dies stets als gutes Zeichen zu werten. Darüber hinaus sollten jedoch auch Belege darüber zu finden sein, dass die Druckqualität annehmbar ausfällt und die Patronen keinerlei Gefahr für die Gesundheit darstellen können.

Erlischt die Garantie bei der Verwendung von kompatiblen Patronen?

Wahrscheinlich würde es dem Wunsch von vielen Originalherstellern entsprechen, allerdings ist es keinesfalls so, dass die Garantie des Druckers automatisch erlischt, wenn in diesem kompatible Patronen oder Toner verwendet werden. Schließlich können die Verbraucher von den Herstellern kaum dazu gezwungen werden, sich im Bereich der Verbrauchsmaterialien für eine bestimmte – und dazu noch sehr teure – Marke zu entscheiden. Selbstverständlich ist dies nicht nur bei den Farbpatronen der Fall, sondern ebenfalls bei dem verwendeten Druckerpapier.

Im schlimmsten Fall weist die genutzte kompatible Patrone eine unzureichende Qualität aus, sodass der Drucker beispielsweise durch eine fehlerhafte Komponente der Patrone oder des Toners beschädigt wird – etwa, weil es zu einem irreversiblen Verschluss des Druckkopfes kommt. Ein Anspruch auf eine Schadenreparatur durch den Hersteller des Druckkopfes besteht dann tatsächlich nicht, da sich die Beschädigung auf nicht-originale Verbrauchsmaterialien zurückführen lässt. Darüber hinaus gilt die gesetzliche Garantie davon jedoch unangetastet für alle weiteren Komponenten des Druckers.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

06 Juni 2023
Neu
ChatGPT ist ein auf Künstlicher Intelligent (KI) basierender Chatbot, Konversation...
R
redaktion
06 Juni 2023
Neu
Laut einem Artikel des immer gut informierten Online-Portals Canon Rumors ist die ...
R
redaktion
02 Juni 2023
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...