Google Docs: Genauere Speech to Text Funktion, erweiterte Browserunterstützung

R Updated
Google Docs: Genauere Speech to Text Funktion, erweiterte Browserunterstützung

Das "Cloud" Textverarbeitungstool (und auch Tabellen) sowie Kollaborationstool Google-Docs bietet seit 2015 die Möglichkeit der Spracheingabe: Speech to Text (unter Tools => Spracheingabe). Die Eingabemethode soll nun "Verbesserungen" erhalten, die auch die automatischen Beschriftungen in Google Slides verbessern sollen. Dies teilte Google mit.

Anzeige

So soll das kommende Update "Transkriptionsfehler reduzieren und die Anzahl der verlorenen Audiodaten minimieren". Die Aktualisierungen der Transkriptionsqualität gelten auch für die automatischen Untertitel in Google Slides, die den Zuhörern helfen, Ihre Präsentation zu lesen/untertiteln. Dazu plane Google die Docs-Spracheingabe auch für die meisten gängigen Browser verfügbar zu machen. Im Moment ist diese Funktion nur in Chrome-Browsern verfügbar und funktioniert beispielsweise nicht in Safari. 

In der Zwischenzeit führt Google auch die Unterstützung für nicht druckbare Zeichen ein, die helfen, einen Absatzumbruch, Zeilenumbruch, Abschnittsumbruch, Seitenumbruch, Spaltenumbruch, Tabulator und Leerzeichen zu visualisieren. Diese Symbole können bei der Formatierung eines Dokuments hilfreich sein.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

06 Juni 2023
Neu
ChatGPT ist ein auf Künstlicher Intelligent (KI) basierender Chatbot, Konversation...
R
redaktion
06 Juni 2023
Neu
Laut einem Artikel des immer gut informierten Online-Portals Canon Rumors ist die ...
R
redaktion
02 Juni 2023
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...