Apple: So viel schneller sind M2 Pro und M2 Max Chips

R Updated
Apple: So viel schneller sind die M2 Pro und M2 Max Chips

Apple hat seine neuen M2 Pro und M2 Max Chips vorgestellt, die erstmals in neuen MacBook Pro und Mac mini Updates zum Einsatz kommen. Mit diesen neuen Chips wird der M2-Chip erstmals auch in den höherwertigen Macs von Apple eingesetzt. Aber wie groß ist der Leistungsschub, den man erwarten kann? Das sagt Apple dazu:

M2 Pro Leistung 

Der neue M2 Pro Chip ist im neuen Mac mini sowie im 14-Zoll und 16-Zoll MacBook Pro verfügbar. Dies ist das erste Mal, dass Apple dem Mac mini eine leistungsstärkere Apple Silicon Chipkonfiguration hinzufügt. 

Leistungsangaben, die Apple für den M2 Pro Chip macht: 

  • Hergestellt mit einer "5-Nanometer-Prozesstechnologie der zweiten Generation". 
  • 40 Milliarden Transistoren, das sind fast 20 % mehr als beim M1 Pro Chip
  • 200 GB einheitliche Speicherbandbreite - doppelt so viel wie beim M2
  • Die Multithreading-CPU-Leistung ist bis zu 20 % schneller als die des M1 Pro.
  • Die Grafikgeschwindigkeit ist bis zu 30 % höher als beim M1 Pro, was zu einer enormen Leistungssteigerung bei der Bildverarbeitung führt und Spiele in Konsolenqualität ermöglicht.

Benchmarks, die von Apple für den M2 Pro Chip veröffentlicht wurden:

Bildverarbeitung in Photoshop mit dem 16-Zoll MacBook Pro: 

  • M2 Pro ist bis zu 40 % schneller als das 16-Zoll MacBook Pro mit einem M1 Pro Chip.
  • M2 Pro ist bis zu 80 % schneller als das 16-Zoll-MacBook Pro mit dem Intel Core i9 Prozessor. 

Code-Kompilierung in Xcode: 

  • M2 Pro kann Code bis zu 25 % schneller kompilieren als M1 Pro.
  • M2 Pro kann Code bis zu 2,5 Mal schneller kompilieren als das MacBook Pro mit Intel Core i9 Prozessor.

M2 Max Leistung


Der M2 Max Chip ist derzeit nur für das 14" und 16" MacBook Pro erhältlich. Folgende Leistungsverbesserungen im Vergleich zu anderen Prozessoren erzielt hat Apple veröffentlicht: 

  • Ebenfalls mit einer 5-Nanometer-Prozesstechnologie der zweiten Generation gefertigt
  • 67 Milliarden Transistoren: 10 Milliarden mehr als beim M1 Max und mehr als dreimal so viele wie beim M2
  • 400 GB vereinheitlichte Speicherbandbreite - doppelt so viel wie beim M2 Pro, 4x so viel wie beim M2
  • Die Grafikgeschwindigkeit ist bis zu 30 % höher als die Leistung des M1 Max.
  • Zwei Video-Encoding-Engines und zwei ProRes-Engines für 2x schnelleres Video-Encoding als M2 Pro

Fazit: Die Tests und die daraus resultierenden Ergebnisse von Apple können stark variieren, je nachdem, welche Testumgebung und welche genauen Konfigurationen man verwendet. Mehr über die Chips M2 Pro und M2 Max wird man erfahren erfahren, sobald die vollständigen Testberichte des neuen MacBook Pro und Mac mini nächste Woche veröffentlicht werden. Derzeit wird erwartet, dass diese Tests am Montag, den 23. Januar, veröffentlicht werden. 

Foto: Pressefoto Apple

Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

17 März 2023
Neu
Viele Menschen begeistern sich für den eigenen Online-Shop. Logisch! Endlich auf e...
17 März 2023
Neu
Schon wieder eine Werbemail im digitalen Postfach, gefolgt von der nächsten und üb...
R
redaktion
17 März 2023
Neu
Die Entwickler der hochgeschätzten Bildbearbeitungssoftware Topaz Photo AI eine An...