T-Mobile USA gehackt: 37 Millionen Konten betroffen

R Updated
T-Mobile USA gehackt: 37 Millionen Konten betroffen

T-Mobile in den USA hat eine Datenschutzverletzung bekannt gegeben, nachdem ein Angreifer die persönlichen Daten von 37 Millionen Postpaid- und Prepaid-Kundenkonten über eine Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) gestohlen hat. Wie das Unternehmen mitteilte, begann der Angreifer Ende November 2022 mit dem Diebstahl von Daten über die betroffene API. Der Mobilfunkanbieter entdeckte die Aktivitäten am 5. Januar 2023 und blockierte ihn.

Anzeige

Das Unternehmen erklärte in einer Verlautbarung, dass die bei diesem Sicherheitsverstoß missbrauchte API es dem Angreifer nicht ermöglichte, Zugang zu den Führerscheinen oder anderen staatlichen ID-Nummern, Sozialversicherungsnummern/Steuer-IDs, Passwörtern/PINs, Zahlungskarteninformationen (PCI) oder anderen finanziellen Kontoinformationen der betroffenen Kunden zu erhalten. Stattdessen wären über die API eine "begrenzte Anzahl von Kundenkontodaten betroffen, darunter Name, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, T-Mobile-Kontonummer und Informationen wie die Anzahl der Leitungen auf dem Konto und Infos zum Tarif", so T-Mobile.

T-Mobile habe nach eigenen Angaben den Vorfall den US-Bundesbehörden gemeldet und arbeitet nun mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um den Vorfall zu untersuchen. Dazu werden das Unternehmen auch die Kunden benachrichtigen, deren sensible persönliche Daten durch den Angriff gestohlen wurden. Laut dem Magazin BleepingComputer ist dies seit 2018 der achte IT-Sicherheitsvorfall von T-Mobile USA der bekannt wurde.

 

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

06 Juni 2023
Neu
ChatGPT ist ein auf Künstlicher Intelligent (KI) basierender Chatbot, Konversation...
R
redaktion
06 Juni 2023
Neu
Laut einem Artikel des immer gut informierten Online-Portals Canon Rumors ist die ...
R
redaktion
02 Juni 2023
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...