ResourceSpace DAM: Version 10.1 mit GPT-3 und Uppy Companion Uploader

R Updated
ResourceSpace DAM: Version 10.1 mit GPT-3 und Uppy Companion Uploader
Das britische Unternehmen "Montala" hat nach einem halben Jahr seine neueste Version (10.1)des Digital Asset Management System (DAM) Resourcespace veröffentlicht. Passend zur aktuellen Diskussion rund um Künstliche Intelligenz und die Verwendung im Business-Kontext haben die Entwickler des DAM GPT-3 von OpenAI integriert. Dies habe das Potenzial, die Eingabe von Metadaten zu revolutionieren und den Nutzern eine Menge Zeit und Mühe zu ersparen, erklärte das Unternehmen auf seiner Webseite.
Anzeige

Das sind die Features der Resourcespace Version 10.1


Und so soll die KI-Integration funktionieren: Wenn Sie einen Textblock als Eingabe verwenden, können Sie Befehle in einfachem Englisch erstellen und GPT-3 die Ausgabe in einem bestimmten Feld speichern lassen. Das Plugin ist Teil von 10.1 und sofort einsatzbereit - Sie müssen lediglich ein Konto bei OpenAI einrichten und können dann Ihre Befehle in die entsprechenden Metadatenfelder eingeben.

Eine weitere neue Funktion ist der Uppy Companion Uploader. Damit können Sie Ihre Dateien ganz einfach direkt von alternativen Speicherorten hochladen. Google Drive, OneDrive und Dropbox sind konfiguriert und Sie können auch von der Kamera Ihres Geräts aufnehmen oder direkt über einen Link hochladen. Das kommt unseren Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur natürlich sehr gelegen. Vielleicht kommt eines Tages auch Nextcloud hinzu.

Weitere Änderungen in der Version 10.1:

Das neue Webhooks-Plugin, das es Entwicklern von Drittanbietern ermöglicht, eine Synchronisation zwischen ihrem ResourceSpace-System und anderen Anwendungen zu konfigurieren. So können z.B. Ressourcendaten, die aus einem CMS importiert oder in ein CMS exportiert werden, in Echtzeit zwischen den beiden Systemen aktualisiert werden.

ResourceSpace 10.1 zeichnet nun die Methode der Ressourcenerstellung im Ressourcenprotokoll auf, so dass Sie leicht sehen können, welche Ressourcen über die Benutzeroberfläche hochgeladen oder auf andere Weise erstellt wurden - zum Beispiel durch eine der vielen Integrationen.

Die Push-Metadaten-Funktion wurde ebenfalls verbessert. Jetzt können Sie die Metadaten einer Dokumentressource pushen, ohne die Datei selbst preiszugeben. Dies ist nützlich, um bestimmte Informationen zur Verfügung zu stellen, ohne jedoch potenziell sensible Informationen wie Namen oder Adressen anzuzeigen, die in der Vorschau sichtbar sein könnten.

Infos zum Digital Asset Management System (DAM) Resourcespace 

Die beliebte Open Source Digital Asset Management Software (DAM / MAM) gibt es als Standalone-Variante zum selber hosten auf seinen eigenen Server, wo man schon einiges an Programmierwissen mitbringen muss und als supportete Cloud-Lösung. Kunden von Montala / Resourcespace sind meist im öffentlichen Sektor zu finden von Bibliotheken bis hin zu Organisationen, aber auch Bildarchive und Bildagenturen nutzen das System wie beispielsweise wir selber in einer selbst weiterentwickelten Version für unsere hauseigene Agentur für Sportfotos und historische Aufnahmen frontalvision.com.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Resourcespace
Anwendungen
ResourceSpace ist ein Open-Source Digital Asset Management (DAM)-System, mit dem Unternehmen ihre digitalen Assets einfach verwalten, gemeinsam nut...

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

31 März 2023
Neu
Der Siegeszug des Internet wurde insbesondere durch das Word Wide Web und der Einf...
R
redaktion
30 März 2023
Neu
Seit einigen Tagen wurde darüber schon in der Gerüchteküche gesprochen, jetzt ist ...
R
redaktion
30 März 2023
Neu
Frisch aus der Sony-Produktionshalle kommt mit der ZV-E1 eine neue Profi-Kamera, d...