ChatGPT in Microsofts Azure OpenAI-Dienst: Was möglich ist.

R Updated
ChatGPT in Microsofts Azure OpenAI-Dienst: Was möglich ist.
Microsoft macht Tacheles: Erst wurde ChatGPT mehr oder weniger erfolgreich in die hauseigene Suchmaschine Bing integriert, nur erweitert das Unternehmen seinen Cloud Dienst "Azure" um den OpenAI Dienst. Entwickler und Unternehmen sollen nun das ChatGPT-Modell von OpenAI in ihre eigenen Cloud-Apps integrieren und damit konversationelle KI in viel mehr Apps und Diensten können. Unternehmen können ChatGPT nutzen, um benutzerdefinierte Chatbots zu betreiben, die Kundenanfragen bearbeiten, Zusammenfassungen von Unterhaltungen liefern, bei der Automatisierung von E-Mails helfen und vieles mehr.
Anzeige
Laut Microsoft können Azure OpenAI-Benutzer auf eine Vorschau von ChatGPT zugreifen, wobei der Preis auf 0,002 US-Dollar für 1.000 Token festgelegt ist. Die Abrechnung für die gesamte ChatGPT-Nutzung beginnt am 13. März als Teil von Azure OpenAI. Entwickler müssen einen speziellen Zugang beantragen, da der Azure OpenAI Service eine Registrierung erfordert und "derzeit nur für von Microsoft verwaltete Kunden und Partner verfügbar" ist.

Microsofts Cloud-Service bietet auch eine Reihe anderer KI-Modelle von OpenAI, darunter GPT-3.5, Codex und DALL-E. Microsoft kombiniert Tools wie ChatGPT und DALL-E mit der Datenverarbeitung, Verwaltung und Skalierung von Azure. Der Softwarehersteller nutzt Azure OpenAI für GitHub Copilot, Power BI, Microsoft Teams Premium, Viva Sales und den neuen Bing-Chatbot von Microsoft.

Microsoft geht forsch voran in Sachen künstlicher Intelligenz. Nicht zuletzt mit der Milliarden-Investition in OpenAI, die nun monetarisiert werden soll. Während Startups und Unternehmen sich darauf stürzen, KI-Funktionen in ihre Apps und Dienste zu integrieren, haben Konkurrenten wie Amazon Berichten zufolge Mühe, mitzuhalten und auch die gewaltige Rechenkapazität zu liefern. Ob Microsoft die Kapazitäten hat, um die Nachfrage von Unternehmen zu befriedigen, die sich um die Integration generativer KI-Funktionen reißen. Microsoft ist bereits dabei, die Modelle von OpenAI schnell zu kommerzialisieren und wird in der kommenden Woche weitere Details seiner künftigen Pläne vorstellen. Stichwort: Zukunft der Arbeit mit KI, also wie ChatGPT-ähnliche KI in Office-Anwendungen funktionieren wird.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

29 März 2023
Neu
Druckfedern gehören zu den am weitesten verbreiteten Arten von Federn. Sie werden ...
28 März 2023
Neu
Laut dem Unternehmen Gartner, ein Analyse Dienstleister für Strategien in der IT w...
R
redaktion
28 März 2023
Neu
Die Entwickler des beliebten und hoch skalierbaren, aber mit einer steilen Lernkur...