Cobra Kai: Dann kommt Staffel 4 auf Netflix, weitere Seasons in Planung

Zugegebenermaßen der erste Karate Kid Film aus dem Jahr 1984 flimmerte oft über den heimischen Bildschirm, die Fortsetzungen dagegen gar nicht. Auch das Remake mit Jackie Chan und Jaden Smith (Sohn von Will Smith) schaffte es nicht unter die eigenen meistgesehenen Filme. Das wird nun anders. Nicht zuletzt seit die Hauptprotagonisten (Ralph Macchio als Daniel LaRusso, William Zabka als Johnny Lawrence) in der Comedy Serie „How I met your mother“ ihren Cameo Auftritt hatten war das Interesse wieder da. Aber es dauerte noch fünf Jahre nach dem Auftritt in der HIMYM Folge „Bro Mitzva“ (8. Staffel / 22. Folge) bis im Mai 2018 das besondere Karate Kid Feeling mit der (damaligen) YouTube Serie Cobra Kai wiederbelebt wurde. Für YouTube ein kleiner Erfolg, groß wurde die Serie aber erst mit dem Wechsel zum Streaming Anbieter Netflix im Sommer 2020.

Die ersten beiden recht kurzen Staffeln (jeweils zehnmal 30 Minuten) rund um das Geschehen der Protagonisten 34 Jahre nach dem Karateturnierfinale von All Valley schlugen ein wie ein fester Tritt. Auch für Zuschauer, die die Filme nicht gesehen hatten war es ein leichtes sich in dem Karate Kosmos zwischen den rivalisierenden Senseis zurecht zu finden. Auch wenn für Freunde der Filme es immer wieder Anspielungen auf Filmszenen aufgegriffen wurden. Auch schaffte es die Serie mit dem Charakter John Kreese (wie früher gespielt von Martin Kove) einen alten Charakter wiederzubeleben und emotional zu besetzen. Staffel 2 endete mit einem Cliffhanger und die Streamingwelt wartete sehnsüchtig auf die Fortsetzung.

Seit dem 1. Januar 2020 läuft nun Cobra Kai in der dritten Runde. Zwar an einigen Stellen leicht hervorsehbar, aber auch immer wieder mit überraschenden Momenten und Wendungen sowie mit Gastauftritten (Spoiler: Elisabeth Shue als Ali Mills Schwarber sowie Tamlyn Tomita als Kumiko und Yuji Okumoto als Chozen aus Karate Kid II). Die dritte Staffel endete zwar nicht mit so einem Cliffhanger wie die zweite, aber trotzdem mit einem offenen Ende, so dass eine vierte Staffel sehr wahrscheinlich ist. Klar das Netflix die Reihe nicht übernommen hat, um sie wie bei manch anderen Serien nach drei Staffeln zu beenden.

Und so wurde im Oktober bereits bekannt, das Produzent Sony erfolgreich mit Netflix verhandelte und eine vierte Staffel in Produktion ist. Der Drehbeginn ist je nach Corona-Einschränkungen bald zu erwarten. Eine Veröffentlichung der vierten Staffel könnte je nach Postproduktionsdauer noch in diesem Jahr oder aber 2022 erwartet werden. Geht es nach den Produzenten der Serie zu denen auch die beiden Hauptprotagonisten Ralph Macchio, William Zabka gehören, hätte die Geschichte Platz für sechs Staffeln. In einem Interview erklärte Ralph Maccio, das die Autoren die Serie auf sechs Staffeln ausgelegt haben: „Wenn es funktioniert soll es so sein, man will zwar nicht zu lange bleiben, aber wenn die Fans Spaß haben und es gibt noch mehr Geschichten, dann soll es so sein. Solange es uns erlaubt ist, es weiter zu machen, sind Billy („William  Michael „Billy“ Zabka‘) und ich dabei.

Das sind also gute Aussichten für alle „Karate Kid“ Freunde.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen