Lenovo stellt Moto G4 und Moto G4 Plus vor

Die Gerüchte haben sich bestätigt. Am 17. Mai stellte Lenovo in Indien die vierte Generation des Moto G vor und stellte auch gleich die entsprechenden Spezifikationen auf seiner deutschen Webseite online. Das Moto G4 kommt in zwei Varianten, die sich ausser beim Preis kaum unterscheiden.

So bringt die „Plus“ Variante eine Schnell-Ladeoption (TurboPower™-Aufladen bis zu 6 Stunden Akku-Leistung nach 15 Minuten Ladezeit) einen Fingerabdrucksensor zum entsperren des Smartphones sowie eine 16-Megapixel Kamera statt der 13 Megapixel (was für Smartphones ausreichend ist) für ca. 50 Euro mehr in die Läden.

Das bieten das Lenovo Moto G4:
Als Betriebssystem kommt das Android™ 6.0.1, Marshmallow zum Einsatz. Der Prozessor wird ein 1,5 GHz-Qualcomm® Snapdragon™ 617-Octa-Core-Prozessor mit 550 MHz Adreno 405 GPU sein. „Nur“ 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB Plattenplatz (erweiterbar auf 128 GB) sollten für das Nötigste reichen.

Wer einen Handschmeichler erwartet wird enttäuscht, denn das 5,5 Zoll große Smartphone fällt schon in die Kategorie „Phablet“ ist aber auch nur 155g schwer. Das Display soll 1080p Full-HD (1920 x 1080) bei 401 ppi auflösen und der Akku den ganzen Tag halten. NFC fehlt, dafür kommt 4G LTE (Cat 4), UMTS / HSPA+, GSM / EDGE. Die Frontkamera wird mit 5 Megapixel angegeben, das dürfte für Selfies reichen.

Das Smartphone kommt im Juni in die Läden und soll in der einfachen Variante 249 Euro und in der Plus Version für 299 Euro erhältlich sein.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen