Moto G4 Plus und Huawei P9 Lite im Vergleich

Gleich doppelt greifen die Chinesen in diesen Tag den Budget-Markt im Smartphone Bereich an. Zum einen bringt Lenovo den beliebten Klassiker Moto G in der vierten Generation in die Läden, zum anderen legt Huawei eine „abgespeckte“ Version seiner P9 Reihe auf.

Obwohl: Abgespeckt klingt jetzt wie „Reste Rampe“ ist es aber keineswegs. Auch die Lite-Variante bringt immerhin einen guten Prozessor und 3 GB RAM mit. Das Moto G4 Plus kommt mit 2GB daher (mehr gibt es nur in der individuellen Variante über den Moto Maker). Mit 16 GB Speicher liegen beide gleich auf – bei beiden kann dieser auch auf 128 GB erweitert werden.

Die Unterschiede sind marginal. So ist das Moto G4 Plus mit 5,5 Zoll etwas größer als das Huawei (5,2 Zoll), beide haben aber eine Full-HD Auflösung, wobei das P9 Lite eine etwas bessere Punktdichte bietet. Vernachlässigbar ist der Gewichtsunterschied: Das P9 ist acht Gramm leichter.

Foto: Hier kommt das Moto G4 mit einer 16 Megapixel als Hauptkamera daher, das Huawei liefert 13 MP, was unter normale Umständen (will man nicht Plakatwände vollpflastern) reichen sollte. Dagegen kommen beim P9 Lite die Selfie-Freunde mehr auf ihre Kosten: Statt 5 Megapixel wie beim Moto, gibt der chinesische Konkurrent 8 MP dabei.

Beide Smartphones liefern Android in der Version 6.01und eine Akkuleistung von 3.000 mAh. Besonderes Feature des Huawei: Fingerabdrucksensor. Besonderes Feature des Moto G 4 Plus: Schnell Lade Modus.

Preislich liegen beide Geräte gleich auf. Die Hersteller geben ein Verkaufspreis von 299 Euro an. Derzeit ist das Huawei bei Amazon etwa zehn Euro künstiger.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Fotos: Pressefotos Huawei, Lenovo

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen