Als größte Mobile Payment Benchmarking Studie Deutschlands selbst klassifiziert, liefern die Macher Mücke, Sturm & Company und How2Pay dem interessierten Publikum über Wochen verteilt nur kleine Informationshäppchen, was schade ist. Gerne hätte der geneigte Journalist und aber auch Anwender das Gesamtwerk im Überblick, um dieses auch gebührend einzuschätzen. Laut Studienmachern wurden 17 Mobile Mobile Payment Services in fünf Dimensionen nach insgesamt 60 Kriterien (Theorie und Praxis) bewertet.
Erstes Teilergebnis sind die Kategorien „Sicherheit“ und „Usability“: Hier sehen die Bewerter die Vodafone Wallet und mPass gemeinsam auf Platz 1 vor Veropay und Paypal QR Shopping. Die führenden Lösungen hätten sich dabei besonders durch das Authentifizierungsverfahren und den Schutz vor Missbrauch bei Verlust ausgezeichnet. Veropay ist bereits in Österreich stark verbreitet und auch in Deutschland auf dem Vormarsch.
Diese Services wurde untersucht: Cashcloud, Edeka, Go4Q, Kesh, mPass (O2, Vodafone), MyTaxi App, Netto, Open Tabs, Paij, Paycash, PayPal QR-Shopping, PaySmart, qooqo, Sqwallet (mr. Net group), Veropay, Vodafone Wallet und Yapital. Bevor Händler sich nun für ein System entscheiden, ist ausreichende Vorrecherche gefragt, beispielsweise in unserer Payment-Service Anbieter Übersicht: