• Pressemeldung
  • Return Path-Studie zur mobilen E-Mail-Nutzung belegt: Mobile Endgeräte werden zur meistgenutzten Plattform

Return Path-Studie zur mobilen E-Mail-Nutzung belegt: Mobile Endgeräte werden zur meistgenutzten Plattform

Hot
RP Updated
Einzelhandel, Konsumgüter- und Immobilien-Branche erreichen auf mobilen Endgeräten die höchsten E-Mail-Öffnungsraten
Anzeige
Hamburg, 12. Dezember 2012 – Return Path, weltweit führender Anbieter von E-Mail-Intelligence-Lösungen und -Diensten, veröffentlicht die Ergebnisse seines halbjährlich erscheinenden globalen Reports zur mobilen E-Mail-Nutzung. Die aktuelle Erhebung zeigt, dass die Öffnungsraten von E-Mails auf mobilen Endgeräten mit 37 Prozent inzwischen den Webmail-Zugriff auf E-Mails mittels Browser (30 Prozent) übersteigen. Insgesamt stieg der Anteil mobiler Öffnungen seit 2010 um 300 Prozent. Heute werden im globalen Durchschnitt bereits vier von zehn gesendeten E-Mails auf mobilen Endgeräten gelesen und nichts deutet auf eine Abschwächung dieses Trends hin.

Den größten Anteil am mobilen Zugriff auf E-Mails verbuchen die Branchen Einzelhandel (40 Prozent), Konsumgüter (40 Prozent) und Immobilien (38 Prozent). Die Ergebnisse der Studie deuten zudem auf einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Inhalt der E-Mail und dem Anteil der mobilen E-Mail-Öffnungen hin. So war festzustellen, dass ein signifikanter Anteil Banking-bezogener E-Mails (60 Prozent) nach wie vor auf dem Desktop geöffnet wird, wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen.

„E-Marketer, die auf Basis ihrer eigenen Abonnentendaten entscheiden, ihre E-Mail Kommunikation für die von ihren Subscribern bevorzugten mobilen Endgeräte zu optimieren, können jetzt punkten. E-Mail Intelligence-Analysen sind in der Lage, Marketing-Verantwortlichen aufzuzeigen, wann und wo sie Ressourcen in eine mobile Marketingstrategie investieren sollten, um ihr Budget optimal einzusetzen“, kommentiert Matt Blumberg, CEO von Return Path, die Ergebnisse. „E-Marketer, die sich nur auf die Öffnungsraten stützen und den Kampagnenerfolg zu evaluieren und moderne Kennzahlen außen vor lassen, müssen in Zukunft auf deutliche Umsatzeinbußen gefasst sein.“

E-Marketer müssen sich heute zwingend mit diesem Thema auseinandersetzen, da E-Mail einen fast doppelt so hohen Beitrag zum Umsatz leistet wie Search-Marketing und den ROI aus Social Media sogar um das Siebenfache übersteigt (Monetate, 2012). Da aber nach wie vor der Großteil der Online-Einkäufe von einem Desktop-Computer aus getätigt wird, ist folglich die Optimierung für beide Plattformen unerlässlich.

Die globale Studie zeigt außerdem relativ große regionale Unterschiede. In den USA ist der Prozentsatz der Nutzer, die E-Mails auf mobilen Endgeräten öffnen, deutlich größer als in Europa oder Südamerika, doch fast allen Regionen gemein ist, dass Android- und iOS-Plattformen den Markt für mobile Endgeräte dominieren.

Den Daten der Return Path-Studie lässt sich darüber hinaus entnehmen, dass die Charakteristik der mobilen Nutzung je nach Betriebssystem und Geräteplattform variiert:

• Den größten Anteil am mobilen Öffnen und Lesen von E-Mails haben Apple iOS-Nutzer, wobei die E-Mail-Öffnungen auf dem iPad im Vergleich zum iPhone stärker ansteigen; es ist zu erwarten, dass die Einführung des iPad Mini diese Tendenz noch verstärkt

• Die Zahl der E-Mails, die auf Windows Mobile-Geräten geöffnet wurden, stieg seit April 2012 um 85 Prozent, erreichte aber dennoch nur 0,3 Prozent der gesamten E-Mail-Öffnungen auf Smartphones

Sie können sich unsere aktuelle Infografik, die die Ergebnisse dieser Studie grafisch darstellt, unter folgendem Link herunterladen: http://www.returnpath.de/resource/infografik-die-e-mail-ist-mobil/

Methodologie

Für die vorliegende Studie analysierte Return Path Daten aus seinen E-Mail Intelligence Tools, die mitverfolgen, welche Plattformen und E-Mail-Softwareprogramme zum Öffnen und Lesen von E-Mails genutzt werden. Dieser Studie liegen annähernd 1,8 Milliarden Datensätze aus den Monaten April 2012 bis Oktober 2012 zugrunde.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.