Website www.ebusiness-lotse-ruhr.de an den Start gegangen

G Updated
Am 28. Januar 2013 ist die neue Website des eBusiness-Lotsen Ruhr an den Start gegangen. Unternehmen aus der Ruhrregion erhalten so Informationen aus erster Hand zu allen Services dieses regionalen Knotenpunkts im Rahmen der neuen BMWi-Förderinitiative "eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen".
Über die neue Website www.ebusiness-lotse-ruhr.de können interessierte Unternehmen kostenlos Hinweise zu öffentlichen Informationsveranstaltungen und Messeauftritten des Lotsen sowie zu Möglichkeiten für individuelle Informationsgespräche abrufen. Darüber hinaus stehen Informationsbroschüren und Fachvorträge vergangener Informationsveranstaltungen zum kostenfreien Herunterladen bereit. Über ein Kontaktformular können Unternehmen individuelle Anfragen an den Losten richten.

Wer kostenfreie Veranstaltungsinformationen per E-Mail vom eBusiness-Lotsen Ruhr erhalten möchte, kann sich hierfür von der Startseite der Website aus mit seiner E-Mail-Adresse registrieren.

Auch im Social-Media-Bereich ist der eBusiness-Lotse Ruhr aktiv: Neben der Website hat der Lotse auch einen Facebook-Auftritt unter https://www.facebook.com/ebusinesslotseruhr eingerichtet; unter https://twitter.com/LotseRuhr werden Kurznachrichten des Lotsen veröffentlicht.

Der Lotse erweitert somit die breitflächige Unterstützung beim Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien für Unternehmen um sein Online-Angebot. Mit dem eBusiness-Lotsen Ruhr ist eine adäquate Nachfolgeeinrichtung des bislang vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Electronic Commerce-Kompetenzzentrum Ruhr ins Leben gerufen worden.

Trägereinrichtung des Lotsen ist das FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V. in Dortmund. Als assoziierte regionale Partner beteiligt sind die Wirtschaftsförderung Dortmund/dortmund-project, die Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen, die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg sowie die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen. Unterstützende assoziierte Fachpartner sind die GS1 Germany GmbH und die Siemens AG.

Der eBusiness-Lotse Ruhr ist Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Mittelstand-Digital setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ mit 39 eBusiness-Lotsen, „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ mit etwa 11 Förderprojekten und „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ mit zurzeit 10 Förderprojekten. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

Ansprechpartner für den eBusiness-Lotsen Ruhr:

Holger Schneider
Projektleiter eBusiness-Lotse Ruhr
FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V.
Martin-Schmeißer-Weg 4
44227 Dortmund
Telefon: 0231 / 975056-21, Fax: 0231 / 975056-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ansprechpartner für den Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital:

Anne Stetter
WIK-Consult GmbH
Rhöndorfer Straße 68
53604 Bad Honnef
Telefon: 02224 / 922554
Fax: 02224 / 922569
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.