ECIN Logo

eFulfilment präsentiert MultiChannel Lösung auf EuroCIS

Hot
ET Aktualisiert:

Die eFulfilment Transaction Services GmbH präsentiert auf der EuroCIS 2013 in Düsseldorf ihre innovative eBusiness Lösung zur flexiblen Umsetzung von MultiChannel-Strategien: Die eFulfilment Plattform (eFP) als vollständig eigenentwickelte eBusiness Warenwirtschaftslösung ist exakt auf die Anforderungen des MultiChannel-Vertriebs zugeschnitten. Über sie werden Online-Shops, Drittkanäle wie Amazon oder eBay sowie Filialgeschäfte in einem System vernetzt und gesteuert. Relevante eBusiness-Bereiche wie Beschaffung, Auftragsmanagement, Logistiksteuerung, Lagerverwaltung, CRM, Prozessüberwachung, Zahlungs- und Debitorenmanagement sowie Vertriebskanalsteuerung werden vollständig abgedeckt. Sämtliche Prozesse werden mit einer Automatisierungsquote von über 90 Prozent lückenlos gemanagt.

Vom 19. bis 21. Februar 2013 informiert und berät eFulfilment in Halle 09, Stand: A51 Händler, eTailer und Markenhersteller rund um die optimale IT-Lösung für flexibles MultiChanneling und MultiChannel Retailing. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die vielfältigen und individuellen Einsatzmöglichkeiten der eFulfilment Plattform: Dank ihres modularen Aufbaus wird die Lösung flexibel an spezifische Bedürfnisse angepasst. Sie kann als vollständiges ERP-System, als B2C-eBusiness-Erweiterung zu einem bestehenden ERP oder als MultiChannel-Anbindung zum Einsatz kommen. „Für Konsumenten führen viele Wege zum Produkt. Bis zum eigentlichen Kauf sind sie auf unterschiedlichen Shopping- und Informationswegen unterwegs“, weiß eFulfilment-Geschäftsführer Thomas Franke. „Will man als Händler dauerhaft wettbewerbsfähig und erfolgreich sein, muss man sich diesem Multi-Channeling-Verhalten anpassen: Indem man verschiedene Verkaufskanäle bedient und aufeinander abstimmt.“ Um den Aufwand des MultiChannelings so gering wie möglich zu halten, konzentriert sich der eBusiness-Experte eFulfilment bereits seit 2004 darauf, Lösungen bereitzustellen, die die Komplexität der Prozesse und Systeme im eBusiness auf ein Minimum zu reduzieren und Technologiehürden ausräumen. Franke: „Mit der eFulfilment Plattform bieten wir ein MultiChannel System, das die Zusammenführung und das Management verschiedener eBusiness-Prozesse so einfach wie möglich gestaltet und Händlern die nötige Zeit für ihr Kerngeschäft verschafft.“ Entlang der gesamten eBusiness-Prozesskette arbeitet die innovative Software vollautomatisiert: Von der zentralen Artikeldatenpflege über das Management aller Aufträge bis hin zur Verarbeitung ihrer Folgeprozesse. Die Erschließung neuer Kanäle und deren Management parallel zu bestehenden Systemen ist flexibel möglich: Über die eFulfilment Plattform werden Online-Shops, Filialen und absatzstarke Drittkanäle wie Amazon, eBay, Plus.de, Otto oder Shopgate optimal mit bestehenden Systemen vernetzt. Dank der vollständigen Integration der Vertriebskanäle sowie der Abbildung und automatischen Abwicklung aller Prozesse werden selbst größte Sortimente und Auftragsmengen problemlos und effizient gemanagt. Dabei werden die Spezifika der einzelnen Kanäle vollumfänglich berücksichtigt und bedient. Die Automatisierung sämtlicher Im- und Exportprozesse macht manuelle Eingriffe überflüssig und reduziert Kosten und Fehler.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.