• Pressemeldung
  • Individuelle Vertriebstrainings von Naos für den erfolgreichen Cloud-IT-Lösungsverkauf

Individuelle Vertriebstrainings von Naos für den erfolgreichen Cloud-IT-Lösungsverkauf

Hot
M Updated
Fach-, Markt- und Rechtskenntnisse für den nutzenorientierten Cloud-Vertrieb

Gießen, 04. März 2013 +++ Naos mit Sitz in Gießen (www.naos-office.de), eine zertifizierte Weiterbildungseinrichtung mit Spezialisierung auf Vertriebstrainings für die ITK-Branche, bietet neue Kompakt-Seminare für den Vertrieb von Cloud-Lösungen an. Das Trainingsangebot mit dem Titel „Don’t call it Cloud“ richtet sich an IT-Unternehmen und Reseller, die Cloud-Produkte erfolgreich im Markt platzieren möchten.
Anzeige
Das dreitägige Kompakt-Seminar von Naos unterstützt Unternehmen dabei, ihren Vertrieb optimal auf Verkaufs- und Beratungsgespräche vorzubereiten. Dabei steht nicht nur ein zielführendes Kommunikations- und Verkaufsverhalten auf dem Seminarplan, sondern auch eine umfassende Vermittlung von cloudspezifischen Markt-, Fach- und Rechtskenntnissen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, bei ihren Kunden den bedarfsgerechten Nutzen von Cloud-Lösungen zu identifizieren, zu begründen und Vorbehalten durch eine individuelle, kompetente Beratung rund um das Thema Cloud zu begegnen. Naos führt das Training als Inhouse-Seminar durch, Inhalte und Umfang werden entsprechend dem Bedarf des Auftraggebers maßgeschneidert und individuell angepasst. Alle Naos Coaches sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über umfassende Berufserfahrung im Cloud-IT-Bereich. Weitere Informationen unter http://tinyurl.com/naos-cloud.

Obwohl immer mehr Software-Anbieter ihre Lösungen mittlerweile auch oder sogar ausschließlich als Cloud-Services anbieten, schrecken nach wie vor viele Unternehmen davor zurück, ihre Dienste und Daten in die Cloud zu verlagern. Die Bedenken hinsichtlich Sicherheit und uneingeschränktem Datenzugriff wiegen oft schwerer als der Nutzen von Cloud-Lösungen wie etwa Kosteneinsparungen und höhere Flexibilität. Die Schulungen von Naos befähigen Vertriebsmitarbeiter daher vor allem dazu, ihre Cloud-Produkte nutzenorientiert – dem Bedarf des Kunden entsprechend – anzubieten.

„Dont call it Cloud“ – Seminarablauf
Im ersten Teil des Seminars werden grundlegende Kenntnisse über den Cloud-Markt erarbeitet: Trends und Marktentwicklung, ökonomische Zusammenhänge im Cloud-Service-Business, Zielgruppen und eine Standortbestimmung des eigenen Vertriebs. Im zweiten Teil geht es um rechtliche Aspekte beim Einsatz von Cloud-Lösungen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zu relevanten deutschen und europäischen gesetzlichen Vorgaben. Außerdem erfahren sie, welche Standards und Zertifikate es gibt, die ihren potenziellen Kunden dabei helfen, juristische und organisatorische Fallstricke zu vermeiden. Der dritte Seminarteil widmet sich der praktischen Anwendung des zuvor vermittelten Wissens: In individuellen Rollenspielen trainieren die Teilnehmer die bedarfsgerechte Beratung und die gezielte Einwandsbehandlung im Verkaufsgespräch.


Über NAOS
NAOS mit Sitz in Gießen ist eine zertifizierte Weiterbildungseinrichtung und auf Vertriebstrainings für die ITK-Branche spezialisiert. Darüber hinaus bietet NAOS seinen Unternehmenskunden Kommunikationstrainings und Dienstleistungen in den Bereichen Interimsmanagement und Consulting sowie Prozess- und Changemanagement. Besonderen Wert legt man bei NAOS auf ein ziel- und praxisorientiertes Training, das für den Bedarf jedes Klienten maßgeschneidert wird. Um den Erfolg der Trainingsmaßnahmen nachhaltig zu sichern, begleiten die erfahrenen NAOS Coaches die Schulungsteilnehmer daher auch direkt zum Einsatz beim Kunden vor Ort. Als unabhängiges Unternehmen kann NAOS sich frei von vorgegebenen Lehrmeinungen und aktuellen Trends um den tatsächlichen Bedarf seiner Kunden und deren angestrebte Ziele kümmern.

Gegründet wurde das Unternehmen 2006 von Detlef Persin, Inhaber und Geschäftsführer von NAOS. Er ist zertifizierter DiSG® Trainer und verfügt über langjährige Berufserfahrung als Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung in mittelständischen Unternehmen und DAX-Konzernen. NAOS ist durch Weiterbildung Hessen e.V. zertifiziert und somit berechtigt, Qualifizierungsschecks im Rahmen des Förderprojekts des Europäischen Sozialfonds (ESF) anzunehmen. Für das hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung leitet NAOS das Hessen-IT-Projekt „Mobiles Leben und Arbeiten“. Weitere Kunden sind unter anderem: Deutsche Telekom Service GmbH, Equinix (Germany) GmbH, und SAG Consulting Services GmbH.


Kontakt:
NAOS
Detlef Persin
Karl-Benner-Str. 27
D-35396 Gießen
Tel. +49 (0)641/98440-99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.naos-office.de

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.