• Pressemeldung
  • Socialmarketingagentur.com und Uni Halle starten Facebook-App „NC-Ampel“ als Hilfe für Studieninteressente

Socialmarketingagentur.com und Uni Halle starten Facebook-App „NC-Ampel“ als Hilfe für Studieninteressente

Hot
S Updated
Jena/Halle, 21. März 2013 – Für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat das Agenturnetzwerk Socialmarketingagentur.com die Facebook-App „NC-Ampel“ entwickelt. Auf https://www.facebook.com/unihalle geben Studieninteressierte ihre vorhandene bzw. zu erwartende Abiturnote, ggf. schon angefallene Wartesemester sowie die bevorzugten Studiengänge an. Daraufhin zeigt die App die voraussichtlichen Zulassungschancen für das kommende Wintersemester in Grün, Gelb oder Rot an. Ziel der MLU ist es, mit der „NC-Ampel“ Studieninteressierte, die bisher von Zulassungsbeschränkungen abgeschreckt wurden, zu einer Bewerbung zu ermutigen. Darüber hinaus möchte die Hochschule mithilfe der Anwendung ihren Bekanntheitsgrad deutschlandweit ausbauen und künftige Studenten auf die vielen zulassungsfreien Studiengänge aufmerksam machen.
Anzeige
Als Datenbasis der „NC-Ampel“ dienen die Numerus clausus-Grenzwerte des Vorjahres, inklusive der Ergebnisse der Nachrückverfahren. „Die App bezieht diese Werte und weiterführende Informationen direkt aus der Studiengangsdatenbank der Uni“, erklärt Michael Mörs, (SMA Development GmbH) Projektverantwortlicher bei Socialmarketingagentur.com.

Bei der Programmierung der Anwendung hatten die Thüringer Social Media Experten allen voran den User im Blick: „Die Benutzung der NC-Ampel ist selbsterklärend und einfach. Alle notwendigen und entscheidungskritischen Informationen werden innerhalb der App für die Facebook-Nutzer zusammengeführt. Die Möglichkeiten einer Zulassung sind individuell gefiltert und auf einen Blick erfassbar“, so Mörs. „In enger konzeptioneller Zusammenarbeit mit der MLU ist es uns gelungen, den umfassenden Informationsbedarf von Studieninteressierten durch die ineinandergreifende Vernetzung aller Online-Plattformen der Uni-Halle abzudecken.“

Seit Ende Februar ist die „NC-Ampel“ mit angegliedertem Gewinnspiel unter https://www.facebook.com/unihalle erreichbar und seit der ersten Minute erfolgreich: „Binnen einer Woche wurde die App bereits mehr als 3000 mal aufgerufen und genutzt“, sagt Torsten Evers, Leiter des Hochschulmarketings der MLU und Initiator des Projekts. „Allein über die begleitende Facebook-Anzeigenkampagne konnten mehr als 1.500 neue Interessenten auf die Facebookseite der Universität und die App aufmerksam gemacht werden. Das Agenturnetzwerk hat sich in hohem Maße mit der Aufgabenstellung identifiziert und hoch professionell und termingerecht gearbeitet. Die App wird auch nach Livestellung kontinuierlich optimiert und ein Ausbau der Zusammenarbeit ist geplant.“

Innerhalb ihrer Marketing-Strategie fokussiert die MLU auf zielgruppengerechte Information und Beratung, individuelle Betreuung von Studieninteressierten sowie hohe Serviceorientierung. Um verschiedenen Ansprüchen und Gewohnheiten junger Menschen gerecht zu werden, setzt die Hochschule dabei auf plattformübergreifende Informationsangebote sowie eine crossmediale Kommunikation.

Mit der „NC-Ampel“ als Bestandteil der offiziellen MLU Facebook-Seite ist die Universität nun einen weiteren Schritt im Ausbau ihres noch jungen Informations- und Vermarktungskanals Facebook gegangen. Unterstützt wird sie dabei auch in Zukunft von Socialmarketingagentur.com, deren Team die laufende Betreuung und die Steuerung der Facebook-Werbe-Aktivitäten verantwortet.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.